Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Auf den Spuren des Mittelalters

Gerolzhofen

Auf den Spuren des Mittelalters

    • |
    • |
    • |
    Die Klasse 4a am Modell.
    Die Klasse 4a am Modell. Foto: Vanessa Dorsch

    Als Abschluss der Einheit zum Mittelalter im Heimat- und Sachkundeunterricht begaben sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4a auf eine spannende Spurensuche in ihrer Heimatstadt Gerolzhofen, die bereits im Jahre 779 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Stadtführerin Heike Bauer zeigte den Kindern zunächst am Stadtmodell, welche Häuser bereits im Mittelalter erbaut wurden. Auch der Verlauf der inneren und äußeren Stadtmauer konnte dort genauestens betrachtet werden, bevor die zahlreichen gut erhaltenen Überreste während der Stadtführung dann auch genauer in Augenschein genommen werden konnten.

    Frau Bauer erklärte anschaulich, wie einige der Gassen in der Altstadt zu ihren Namen kamen und zeigte den Kindern geheimnisvolle Zeichen an den riesigen Sandsteinblöcken der Kirche, die die Steinmetze im Mittelalter als Erkennungszeichen verwendet hatten. Die Gruppe lief zudem zu der Stelle, an der im Mittelalter eines der großen Stadttore Gerolzhofens stand. Das Highlight für die Viertklässler war aber sicherlich der Besuch des Weißen Turms, der im Mittelalter nicht etwa weiß angestrichen war. Sein Name geht vielmehr auf das mittelhochdeutsche Wort wīze (=Strafe) zurück. Steile Holztreppen führten im Inneren des ehemaligen Gefängnisturms nach oben. Wer den Aufstieg gewagt hatte, wurde mit einem tollen Blick über die historische Altstadt Gerolzhofens belohnt.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden