Seit Jahren herrscht Ruhe auf den Gleisen der ehemaligen Steigerwaldbahn. Ebenso wenig bewegt sich bei den Plänen zu einer möglichen Reaktivierung der stillgelegten Strecke zwischen Sennfeld und Großlangheim. Zuletzt untersagte das Bayerische Verwaltungsgericht Würzburg die Klage der Thüringer Eisenbahn GmbH auf Wiederaufnahme eines Güterbetriebs. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, weil das Erfurter Infrastrukturunternehmen Rechtsmittel eingelegt hat.
Gerolzhofen
Bei Entscheidungen der Unternehmen zu Standorten spielt die Infrastruktur eine Rolle. Damit könnte auch unsere Region punkten.
Alleine nur wegen des Personenverkehrs, der ja die erforderliche Menge an Personen offensichtlich unterschreitet, halte ich eine Reaktivierung für ein Abenteuer. Würde jedoch unsere Region mit entwickelt, zB durch Ansiedlungen von Hightec Betrieben etc, würde sich das anders darstellen. Wenn Nachrichten zur Ansiedlung von solchen zukunftsorientierten Chip Fabriken autauchen, ist immer nur München und Umgebung im Gespräch. Ich frage mich, weshalb ist das so? Unsere Region bietet erheblich mehr und deshalb günstigeres Bauland, zuverlässiges, in der Vergangenheit bewiesen, günstiges Fachpersonal mit nicht allzu hoher Streikfreudigkeit. Falls dieses im Gleichschritt laufen könnte, würde ich eine Chance für die S-Bahn SW-KT sehen!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden