Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Kolitzheim: Tag der Offenen Tür bei Komm-In gut besucht

Kolitzheim

Tag der Offenen Tür bei Komm-In gut besucht

    • |
    • |
    • |
    Die Gäste beim Tag der Offenen Tür von Komm-In freuten sich auf Kaffee und Kuchen, aber auch auf die gute Unterhaltung im Franziskusgarten.
    Die Gäste beim Tag der Offenen Tür von Komm-In freuten sich auf Kaffee und Kuchen, aber auch auf die gute Unterhaltung im Franziskusgarten. Foto: Erhard Scholl

    Bei wunderschönem Wetter konnten die Helferinnen und Helfer von Komm-In viele Gäste begrüßen. Viele Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, sich nach dem Essen beim Spargelhoffest der Familie Weilhöfer auf der anderen Straßenseite im Franziskusgarten einen Kaffee und ein Stück Torte oder Kuchen zu gönnen. Das reichhaltige Kuchenangebot hatten die Eltern der Komm-In-Kinder sowie Freunde und Gönnerinnen von Komm-In vorbereitet, schon am Tag zuvor waren Tische und Bänke aufgebaut, die ein Nachbar zur Verfügung gestellt hatte. Auch der Tischschmuck – liebevoll gestaltete Blumensträußchen auf jedem der Tische – fand viel Lob. Eine große Gruppe von Helferinnen und Helfern sorgte dafür, dass die Kuchen und Torten vorbereitet waren, dass genügend Geschirr bereitstand, dass Kaffee gekocht war – und natürlich, dass das gebrauchte Geschirr immer wieder gespült wurde.

    Der Tag der Offenen Tür bot auch die Gelegenheit, die Räume des Hauses Franziskus zu besichtigen. Für die Kinder und Jugendlichen steht eine große Auswahl von Spielen zur Verfügung, die Räumlichkeiten werden je nach Jahreszeit immer wieder neu geschmückt, um so den Jahreskreis auch in den Räumen von Komm-In erlebbar zu machen.

    Zu den Gruppenstunden von Komm-In, die alle zwei Wochen, jeweils am Freitag stattfinden, kommen immer etwa 20 Jungen und Mädchen, um miteinander zu spielen, sich zu unterhalten oder einfach zu chillen. Über regelmäßigen Gruppenstunden hinaus bietet Komm-In immer wieder weitere Aktivitäten an: Halloween lockt viele Kinder an, die Theaterfahren nach Meiningen und Coburg, oder auch die Wort-Gottes-Feiern zu Weihnachten, zur Osterzeit, zur Thomasnacht (Wintersonnwende) oder Johannisfeuer (Sommersonnwende), die gemeinsam mit der OBA Schweinfurt veranstaltete Ferienfreizeiten sind fester Teil im Jahreskalender von Komm-In.

    Schon lange Jahre ist Inklusion ein besonderes Kennzeichen der Arbeit von Komm-In. Das inklusive Angebot von Komm-In wurde im vergangenen Jahr mit dem Inklusionspreis von Unterfranken in der Kategorie Sonderpreis gewürdigt. Die Gäste konnten sich auch über die Angebote der Nachbarschaftshilfe Trauercafe Märchen, Spielenachmittage, Silencio -Fahrdienste informieren.

    Nicole Schneider, die Vorsitzende von Komm-In, zeigt interessierten Gästen das Haus Franziskus – hier ist der Raum im OG, in dem die Kinder sich alle zwei Wochen zur Gruppenstunde treffen, mit Herzen zum Muttertag geschmückt.
    Nicole Schneider, die Vorsitzende von Komm-In, zeigt interessierten Gästen das Haus Franziskus – hier ist der Raum im OG, in dem die Kinder sich alle zwei Wochen zur Gruppenstunde treffen, mit Herzen zum Muttertag geschmückt. Foto: Armin Heck-Dressel

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden