Der Vorstand des FC Schallfeld bedankte sich mehrfach bei allen, die zum Erfolg des Vereinslebens beigetragen haben. Besonders hervorgehoben wurden Helfer, die bisher kaum erwähnt wurden: Jürgen Meinlschmidt, verantwortlich für die Küche und zugleich Hausmeister, der Installateur Walter Lösch, der ehemalige Kassier Bernhard Krämer, die Organisatoren der Faschingssitzungen Marco Gräf und Benedikt Riedel, der Verantwortliche für den Faschingsumzug Lothar Riedel sowie der Platzwart Luca Krämer.
Robin May, Vorstand für Verwaltung, leitete die Mitgliederversammlung, an der 35 Personen teilnahmen. Er betonte: „Unser Ziel ist es, die Kinder- und Jugendarbeit sowie Gesundheit und Gemeinschaft zu fördern.“ Im 79. Gründungsjahr zählt der FC Schallfeld 315 Mitglieder – ein Zuwachs von acht Personen. Felix Bedenk, Vorstand für Veranstaltungen, kündigte an, dass die Faschingswagenbauer als Anerkennung eine Einladung zum Helferfest erhalten werden. Außerdem berichtete er über elf gut besuchte Veranstaltungen und zehn private Feiern im Sportheim. Fabian Mack, Vorstand für Instandhaltung, erläuterte die aktuellen Renovierungsmaßnahmen. Er kündigte an, dass Schallschutzmaßnahmen im Saal geplant sind.
Andreas Brendler, zuständig für die Wirtschaftskasse, informierte über die laufenden Rückzahlungen der Darlehen für den Sportheimbau. Er hob hervor, dass die Faschingsveranstaltungen die wichtigste Einnahmequelle darstellen. Matthias Schulz, Hauptkassier des Gesamtvereins, konnte ausschließlich positive Nachrichten verkünden; das Vereinsergebnis hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Er bedankte sich herzlich für die jährliche Weihnachtsspende der Raiffeisenbank Frankenwinheim sowie für den Zuschuss der Gemeinde Lülsfeld. Bürgermeister Thomas Heinrichs lobte den wirtschaftlichen Erfolg des Vereins und informierte über die geplante Aufstellung eines 25 Meter hohen Stahlgitterfunkmasts vor dem Spielplatz. Die Abteilungsleiter berichteten über die Aktivitäten der einzelnen Sportgruppen.
Die Planungen für das 80-jährige Vereinsjubiläum im kommenden Jahr beginnen demnächst. Zudem findet im Februar 2026 der 50. Jubiläumsfaschingsumzug statt.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden