Gegen die asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist hierzulande offensichtlich „kein Kraut gewachsen“. Imker und Insektenkenner Lothar Schwarz hatte am Welttag der Bienen (20. Mai) in sein Anwesen geladen, um über die Hornissenart vom Nachbarkontinent zu berichten. Zu Gast waren Landrat Florian Töpper und Philipp Keller von der unteren Naturschutzbehörde.
Schwebheim
Sehr gute Fotos und Grafik mit Details sowie weitere Erläuterungen von Experten s. Website vom NABU
Ich stimme Hr. Speck zu! Warum wird hier kein Bild dieser Hornissenart gezeigt? Was ist der Unterschied zwischen Hinterlauf (mit einem einzigen gelben Streifen) und den Beinen? Seltsame Beschreibung...
Schön wäre es gewesen hier auch ein Bild der Hornisse zu veröffentlichen. Das würde es einfacher machen sie zu erkennen
Finde ich auch. Allerdings bin ich gleich beim NABU fündig geworden: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/wespen-und-hornissen/06323.html Und einer wesentliche Korrektur: Interessanterweise sind lt. Beschreibung dort diese Wespen anscheinend doch nicht gefährlicher als unsere Hornissen. Die fressen ebenfalls Honigbienen. Das ist keine Vespa mandarinia, die haust bislang nicht hier sondern in den vereinigten Staaten. Diese große gekennzeichnete Vorab-Entwarnung gibt der Nabu gleich eingangs zu der Beschreibung, gute Fotos sind dabei, s. Link. Ich gehe davon aus, das der Nabu „auf Stand“ damit ist.
UPS, die Autokorrektur hat mir unbemerkt oben in der Zeile 5 aus den Hornissen leider Wespen gemacht. Aber sonst ist auch der NABU-Artikel interessant und warnt vor Panikmache. Das Wobei ich, egal welche dieser beiden Hornissenarten, sie trotzdem nicht wirklich mag, wenigstens nicht in meiner Nähe. Ich bin da auf der Seite unserer besorgten Imker u.a.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden