Nach 35 Jahren bei der Offenen Behindertenarbeit (OBA) des Diakonischen Werkes Schweinfurt verabschiedet sich Ingrid Licha in den wohlverdienten Ruhestand, jedoch nicht ohne Spuren zu hinterlassen.
Bereits 1990 stieß sie im Rahmen einer Schwangerschaftsvertretung zur OBA. Ein Jahr später wurde sie offiziell für den Kinderbereich eingestellt. Was folgte, war eine Karriere voller Hingabe, Kreativität und Menschlichkeit. In den folgenden Jahrzehnten übernahm sie vielfältige Aufgaben, darunter die Gewinnung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen sowie die Organisation von Club- und Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ein besonderes Anliegen war ihr stets das Thema Gesundheit. Aktivitäten wie Walkinggruppen und gesunde Ernährung trugen unverkennbar ihre Handschrift. Ebenso lag ihr die von ihr initiierte OBA-Frauengruppe sehr am Herzen. Ein weiteres echtes Herzensprojekt: die Gründung der inklusiven Theatergruppe „Hut Ab“ gemeinsam mit Angelika Scheidig. Mit selbst entwickelten Theaterstücken begeistert die Gruppe seit Jahren ein stetig wachsendes Publikum, weit über die Grenzen von Stadt und Landkreis Schweinfurt hinaus.
Was Ingrid Licha dabei immer auszeichnete, war ihre Haltung: „Laufen die Dinge nicht so wie du denkst, dann denk anders.“ Dieser Leitspruch war nicht nur eine persönliche Lebensweisheit, sondern prägte auch ihre Arbeit. Sie suchte und fand neue Wege, um Teilhabe zu ermöglichen, Barrieren abzubauen und Menschen in ihrer Einzigartigkeit zu fördern. Ihr letztes großes Projekt war die federführende Organisation des Festaktes und der Ausstellung „Gelebte Inklusion“ anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Offenen Behindertenarbeit. Dazu kam eine kleine Tournee des neuen Theaterstücks „Alles ganz normal“ ein gelungener Abschluss einer außergewöhnlichen Laufbahn. Doch ganz Abschied nehmen will sie nicht: Auch im Ruhestand bleibt Ingrid Licha der OBA erhalten als Ehrenamtliche bei Freizeiten und natürlich bei der Theatergruppe „Hut Ab“. Die Kolleg:innen der OBA verabschieden sich mit großem Respekt und Dank von einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden