Ende März dieses Jahres besuchten Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Wilhelm-Sattler-Realschule ihre französische Partnerschule Ste Cecile in Châteaudun. Jetzt konnten dann die französischen Freundinnen und Freunde in Schweinfurt willkommen geheißen werden.
Eine Woche mit spannendem Programm stand für alle bevor. Angefangen mit einer herzlichen Begrüßung in der Realschule, wurden die Gäste auch im Rathaus in Empfang genommen. Die dritte Bürgermeisterin Ayfer Rethschulte betonte dabei die Wichtigkeit eines Schüleraustausches und vor allem den Freundschaftsaspekt, der durch die Partnerschaft von Schweinfurt und Châteaudun zusätzlich zur Geltung kommt.
Der Besuch der Stadt Nürnberg mit Führung über das Reichsparteitagsgelände bot sowohl den deutschen als auch den französischen Jugendlichen einen wertvollen geschichtlichen Eindruck. Natürlich durften Unterrichtsbesuche oder sportliche Aktivitäten wie Klettern oder Volleyball nicht fehlen. Hierbei gilt ein besonderer Dank dem Freundeskreis Châteaudun, der bei diesen Aktionen für Getränke und Snacks sorgte.
Als zweite historische Stadt lernten die Schülerinnen und Schüler Würzburg kennen. Die beeindruckende Führung in der Residenz ermöglichte einen direkten Vergleich mit der französischen Architektur des Schlosses Versailles. Am vorletzten Abend konnten gemeinsam mit den Eltern der deutschen Schülerinnen und Schüler internationale Snacks von einem reich gefüllten Buffet getestet werden.
Den Abschluss der Woche bildete ein bayerisches Frühstück, das eine Auswahl an typischen Spezialitäten bot. Nach der letzten gemeinsamen Aktivität, dem Schwarzlichtminigolfen verabschiedeten sich die Jugendlichen einerseits traurig, aber auch freudig, da sie sicherlich in Kontakt bleiben.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden