Bei den Deutschen U13 Meisterschaften im Degenfechten holt sich Daniel Zhang (TG Schweinfurt) im Einzel die Bronzemedaille und im Mannschaftswettbewerb den deutschen Meistertitel. Erfolgsdegentrainer Henryk Fabian feiert mit seinem Schützling Daniel Zhang den 3. Platz im Einzelwettbewerb.
Zhang war von Anfang an sehr konzentriert und konnte in der Vorrunde und Zwischenrunde alle Gefechte deutlich gewinnen. Als Drittplatzierter zog Zhang ins starke deutsche Direktausscheidungsfeld ein. Dort bezwang er seine nächsten Gegner Romeo Marchet (Leverkusen) und Bruno-Max Volke (FC Bischofswerda) und stand hochverdient im 8er-Finale bei diesen Deutschen Meisterschaften. Sein Viertelfinalgegner Leander Kammerer (FC Hardheim-Höpfingen) war kein leichter Gegner. Das Gefecht auf zehn Treffer war bis zum Ende ausgeglichen.
Zhang nahm sich allen Mut zusammen und setzte zwei Einzeltreffer hintereinander und gewann mit 10:8. Jetzt war eine Medaille schon sicher. Im Halbfinale dann traf er auf den späteren Turniersieger Hannes Froebus (TV Neheim). Auch hier war das Gefecht sehr ausgeglichen. Beim Stand von 7:7 bekam der Schweinfurter allerdings einen überraschenden Treffer von Froebus. Ab diesem Moment hatte Zhang den Sieg abgegeben und verlor knapp mit 7:10 und wurde für seine großartige Leistung mit der Bronzemedaille bei diesen Deutschen Meisterschaften belohnt.
Im Mannschaftswettkampf trat die Bayernauswahl bestehend aus dem Schweinfurter Daniel Zhang (TG Schweinfurt), Marco Müller (MTV Ingolstadt) und Atai Hecht (FC Gröbenzell) an, die aufgrund der sehr guten Ergebnisse vom Vortag (Daniel Zhang 3. Platz) auf Platz eins gesetzt war.
Die Vorkämpfe gewannen die Bayern ohne Probleme. Im Halbfinale mussten die bayerischen Jungs dann gegen die Fechter aus Berlin antreten. Die bayerische Auswahl nahm alle Kraft zusammen und besiegte Berlin in einem spannenden Kampf mit 45:34 und stand im Finale gegen Nordrhein. Wie bei allen Mannschaftskämpfen war Daniel Zhang der Punktemacher und mit einem deutlichen Vorsprung siegte die Mannschaft aus Bayern mit 45:34 und wurde für diese herausragende Leistung mit dem Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters und der Goldmedaille geehrt.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden