Veranstaltet vom Schweinfurt Kyokushin e.V. / Videnin Dojo, war das hochkarätige Event ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen für internationalen Zusammenhalt, sportliche Fairness und Jugend Sportförderung. Die Stimmung war sportlich fair, die Leistungen beeindruckend – ein Tag voller Energie, Disziplin und internationalem Miteinander.
Die Atmosphäre war geprägt von Respekt, Disziplin und beeindruckenden sportlichen Leistungen. Dmitrij Videnin, Geschäftsführer des Schweinfurt Kyokushin e.V., betonte bei der feierlichen Eröffnung die Bedeutung solcher Veranstaltungen für den interkulturellen Austausch sowie für die Entwicklung junger Talente. Unterstützt wurde das Event von zahlreichen Ehrengästen, darunter Jürgen Montag, Referent der Stadt Schweinfurt, Landtagsabgeordnete Martina Gießübel sowie Stefan Labus von der Schweinfurter Kindertafel, die in ihren Grußworten insbesondere das Engagement im Ehrenamt und die Förderung der Jugend hervorhoben.
Der Verein bedankt sich herzlich für die Unterstützung durch die Oskar-Soldmann-Stiftung Schweinfurt. Rund 200 Karateka aus Deutschland, Rumänien, Tschechien, Polen, der Ukraine und Georgien versammelten sich in der Georg-Wichtermann-Halle.
Die Karateka traten in den Disziplinen Kata (Formenlauf) und Kumite (Kampf) an, darunter die Schweinfurter Platzierungen. 1. Plätze: Lena Videnin, Denys Verenchuk, Natalia Aghabekyan, Arina Michaelis; 2. Plätze: Kira Baizhukov, Maksym Verenchuk, Henry Hartfelder, Andre Kuratsch, Nataliia Bekker, Daniel Wolkov; 3. Plätze: Alewtina Bekker, Leonid Videnin, Marharyta Morozova, Vincent Khoma.
Ein beeindruckendes Gesamtergebnis, das die hervorragende Arbeit im Training durch die qualifizierten Trainer Shihan Dmitrij Videnin und Sensei Andrea Schmidt widerspiegelt. Sie bringen langjährige Erfahrung und pädagogisches Geschick in das Training ein – ein Erfolgsrezept, das sich in den Leistungen der Schweinfurter Athletinnen und Athleten klar zeigt. Erstmalig wurde auch eine Tombola zugunsten der Schweinfurter Kindertafel veranstaltet, ein voller Erfolg mit großem Mehrwert für sozial benachteiligte Kinder. Vielen Dank an alle Unterstützer.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden