Das Industriemuseum Schweinfurt öfnnete zum Internationalem Museumstag seine Türen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzen den zusätzlichen Öffnungstag des ehrenamtlich vom AKI Förderkreis geführten Industriemuseums, um die aktuelle Wechselausstellung "Windenergie - Power aus der Natur mit Technik aus Schweinfurt" zu erkunden. Natürlich wurde auch die Daueraustellung besucht.
Wie werden exakte Kugeln gefertigt, wie werden diese sortiert und ins Wälzlager eingebaut? Welche Arten von Wälzlagern gibt es und wo werden diese eingesetzt? Wie funktioniert ein Dialysegerät, was haben Fichtel und Sachs erfunden und weiterentwickelt? Technische Entwicklungen vom Kugelhalter der Deutsche Star Kugelhalter GmbH bis hin zur Lineartechnik werden gezeigt. Entsprechende Exponate werden den Besuchern vorgestellt. Diese Themen sind für Jung und Alt geeignet. Das Industriemuseum feiert dieses Jahr Zehnjähriges und hatte schon viele Tausend Besucher und Besucherinnen zu Gast. Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten findet man unter www.industriemuseum-schweinfurt.de.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden