Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: „Wir sind zehn Millionen“ – OBA setzt Zeichen für Inklusion

Schweinfurt

„Wir sind zehn Millionen“ – OBA setzt Zeichen für Inklusion

    • |
    • |
    • |
    Die Mitmach-Aktion der Offenen BehindertenArbeit auf dem Schweinfurter Marktplatz setzt ein Zeichen für Inklusion. Alle Teilnehmenden haben ein T-Shirt erhalten.
    Die Mitmach-Aktion der Offenen BehindertenArbeit auf dem Schweinfurter Marktplatz setzt ein Zeichen für Inklusion. Alle Teilnehmenden haben ein T-Shirt erhalten. Foto: Nicole Meusel

    Vor kurzem hat die Offene BehindertenArbeit des Diakonischen Werkes Schweinfurt e.V. mit einer Mitmach-Aktion auf dem Marktplatz ein starkes Zeichen für Inklusion und Teilhabe gesetzt. Die Aktion wurde von der Aktion Mensch gefördert, die sich seit vielen Jahren für eine inklusive Gesellschaft einsetzt. Neben einem Informationsstand gab es für alle Teilnehmenden auch ein OBA-T-Shirt mit dem Motto des Tages. Anlass war der europaweite Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der seit 33 Jahren auf bestehende Barrieren und Diskriminierung aufmerksam macht.

    Unter dem diesjährigen Motto „Wir sind zehn Millionen – Menschenrechte sind nicht verhandelbar“ wurde sichtbar, worum es geht: Teilhabe für alle. „Solch eine Aktion ist wichtig, um Aufmerksamkeit zu erlangen“, sagt Sandra Grebner, Mitglied im OBA-Rat. Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen muss gestärkt werden. Menschen mit Behinderung haben ein Recht darauf.

    Auch die Offene BehindertenArbeit selbst setzt sich täglich für Teilhabe ein – ob durch Freizeitangebote wie Kochen und Kegeln, durch inklusive Bildungsgruppen oder begleitete Reisen. Ihr Ziel ist es, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihnen vielfältige Wege zur gesellschaftlichen Teilhabe zu eröffnen. Mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer anerkannten Behinderung. Doch nach wie vor sind viele Bereiche des öffentlichen Lebens nicht barrierefrei zugänglich – nur etwa die Hälfte der öffentlichen Gebäude erfüllt die notwendigen Standards.

    „Bis 2030 muss sich das ändern“, fordert die OBA Schweinfurt und verweist auf den dringenden Reformbedarf beim Behindertengleichstellungsgesetz. „Auf die Rechte von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen, darf eigentlich nicht nur das Motto für einen Tag im Jahr sein. Die OBA zeigt mit ihrer Arbeit, dass der Beitrag von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft eine Bereicherung ist. Die Fröhlichkeit und Ehrlichkeit, die wir alle bei solchen Gelegenheiten spüren, würden uns in vielen Lebenssituationen guttun. Darum Inklusion vorantreiben und ganz normal miteinander leben.“, so Carsten Bräumer, Vorstand der Diakonie Schweinfurt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden