Erstmal hatten sich U19-Fußballer des FC Schweinfurt 05 in der zu Ende gehenden Saison als Bayernligameister zur zweiten Saisonhälfte für die DFB-Nachwuchsliga qualifiziert. Die Mannschaft von Trainer Marcel Kühlinger konnte sich in der Folge mit bekannten Namen messen, kickte etwa gegen den Nachwuchs vom 1. FC Nürnberg, Erzgebirge Aue oder FC Ingolstadt. Der große Coup, nämlich unter die ersten Vier der C-Gruppe in Liga B zu kommen, was die automatische Qualifikation für die DFB-Nachwuchsliga in der kommenden Saison bedeutet hätte, gelang trotz guter Leistungen allerdings nicht. Am Ende holten die kleinen Schnüdel in der Siebener-Gruppe einen Sieg und ein Remis - und sammelten reichlich Erfahrung. Die wollen sie in der kommenden Saison nutzen, dann unter Steffen Rögele als neuem Trainer. Er wird Marcel Kühlinger beerben, der zur kommenden Saison als Assistenz von FC05-Geschäftsführer Marus Wolf die Bereiche Scouting und Teammanagement leiten und Wolf bei allen operativen Entscheidungen zur Seite stehen wird. Außerdem wird er mit Wolf und Victor Kleinhenz den Kader des FC Schweinfurt 05, der bekanntlich als Meister der Regionalliga in die 3. Liga aufsteigt, planen. Im Interview blickt Kühlinger zurück – und natürlich voraus.
Fußball: DFB-Nachwuchsliga
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden