Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Heiß diskutiert in Schweinfurt: Warum Regionalität nicht nur ein Trend sein sollte

Schweinfurt

Heiß diskutiert in Schweinfurt: Warum Regionalität nicht nur ein Trend sein sollte

    • |
    • |
    • |
    Bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Regionale Lebensmittelsicherheit im Handwerk der Zukunft“ in Schweinfurt (von links): Ulrich Martin von der Ulrich Martin Privatbrauerei in Hausen bei Schonungen, Barbara Fink (Obermeisterin der Metzgerinnung Main-Rhön), MdL Paul Knoblach (Bündnis 90/Die Grünen), Kreishandwerksmeisterin Margit Rosentritt und MdL Andreas Birzele (Bündnis 90/Die Grünen).
    Bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Regionale Lebensmittelsicherheit im Handwerk der Zukunft“ in Schweinfurt (von links): Ulrich Martin von der Ulrich Martin Privatbrauerei in Hausen bei Schonungen, Barbara Fink (Obermeisterin der Metzgerinnung Main-Rhön), MdL Paul Knoblach (Bündnis 90/Die Grünen), Kreishandwerksmeisterin Margit Rosentritt und MdL Andreas Birzele (Bündnis 90/Die Grünen). Foto: Steffen Krapf

    Mit ihrer „Handwerkstour“ machte die Landtagsfraktion vom Bündnis90/Die Grünen Halt in Unterfranken. Unter dem Motto „Handwerk der Zukunft“ möchten die Grünen erörtern, wie sich das Handwerk zukunftsfähig gestalten lässt. Der Schweinfurter Landtagsabgeordnete Paul Knoblach besuchte mit seinem Partei- und Landtagskollegen Andreas Birzele aus dem oberbayerischen Fürstenfeldbruck die Landmetzgerei Kleinhenz in Oberleichtersbach und die Privatbrauerei Ulrich Martin in Hausen bei Schonungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden