Am Palmsonntag, dem letzten Sonntag vor dem Osterfest, gedenken alljährlich die christlichen Kirchen des Einzugs Jesus in Jerusalem vor seiner Kreuzigung. Die Bibel berichtet, dass die begleitende Volksmenge Palmzweige in den Händen schwenkte und mit Lobesrufen Jesus als den Messias huldigte. Zum Gedächtnis dieses Ereignisses finden vor den Gottesdiensten Palmweihe und Palmprozessionen statt, bei denen die Gläubigen Palmkätzchen in den Händen halten. Diese werden als Sträußchen bzw. Palmbuschen vor Beginn des Gottesdienstes an die Gläubigen verkauft und anschließend geweiht.
Die Sträußchen waren sehr begehrt, sodass am Ende alle an die Frau/an den Mann gebracht wurden. Der kath. Frauenbund hält an dieser Tradition schon sehr lange fest. Einige Frauen binden in der Woche vor Palmsonntag ca. 45 bis 50 Sträußchen. die gegen eine Spende für den Strickkreis abgegeben werden. Vielen Dank allen Spendern und Spenderinnen. Es kam die stolze Summe von 153 Euro zusammen.
Die Palmkätzchen müssen bald geschnitten werden, damit sie nicht "aufblühen". Da die Palmkätzchen zu den frühesten Pollenlieferanten für Bienen & Co. im Jahr zählen, werden noch kleine Buchs- bzw. Eibenzweige in die Sträußchen eingebunden, um nicht zu viel Bienenweide zu verbrauchen. In rund zwei Stunden Arbeit füllen sich die bereit gestellten Gefäße mit den Sträußchen.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden