In der Woche drehte sich in der AWO Tagespflege Werntal alles rund um das Thema Prophylaxe. Mit einem abwechslungsreichen Programm und anschaulichen Vorträgen wurden die Gäste auf wichtige vorbeugende Maßnahmen aufmerksam gemacht, die im Alltag entscheidend zur Erhaltung der Gesundheit beitragen können. Im Rahmen der Betreuungsstunden wurde jeden Tag ein anderer Aspekt der Prophylaxe in den Mittelpunkt gestellt. Dabei verfolgte das Team der Tagespflege das Ziel, die Gäste umfassend über Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge zu informieren und zur aktiven Mitarbeit zu motivieren.
Ein Schwerpunkt war die Sturzprophylaxe, bei der insbesondere der sichere Umgang mit Hilfsmitteln und die Wahl geeigneter Schuhe thematisiert wurden. In interaktiven Gesprächsrunden wurde vermittelt, wie wichtig festes Schuhwerk und funktionale Gehhilfen für den sicheren Alltag sind. Dabei wurden die Gäste ermutigt, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und Fragen zu stellen. Ein weiterer Fokus lag auf der Thromboseprophylaxe. Hier wurden einfache, aber wirkungsvolle Bewegungsübungen vorgestellt, die problemlos in die tägliche Routine integriert werden können – besonders morgens nach dem Aufstehen.
Ein besonderes Highlight der Woche war der Besuch von Tanja Traub vom Sanitätshaus Traub. In einem ausführlichen und informativen Vortrag präsentierte sie eine Vielzahl an Hilfsmitteln, die den Alltag erleichtern und zur Sicherheit beitragen können – von rutschfesten Einlegesohlen über ergonomische Gehhilfen bis hin zu Alltagshilfen für Bad und Küche. Besonders positiv aufgenommen wurde die Möglichkeit, viele der vorgestellten Produkte direkt vor Ort auszuprobieren. „Es war spannend, so viele verschiedene Hilfsmittel kennenzulernen. Manche davon kannte ich noch gar nicht“, äußerte sich Frau Gold begeistert.
Die Themenwoche zur Prophylaxe wurde von den Gästen mit großem Interesse verfolgt und sorgte nicht nur für abwechslungsreiche Tage, sondern auch für nachhaltige Impulse zur Gesundheitsvorsorge. Das Team der Tagespflege zeigte sich zufrieden: „Unser Ziel war es, die Wichtigkeit von Prävention greifbar zu machen – und das ist uns gelungen.“
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden