Kaiserwetter am Sonntag, interessierte, zahlreiche und gut gelaunte Zuschauer und ein spannender Wettkampf mit vielen Siegern aus der Region. Mehr konnten sich die Organisatoren am Bionade Reit- und Springturniers 2013 nicht wünschen. Dazu gesellte sich noch ein gut organisiertes Fest, das kaum Wünsche für Sportler wie Besucher offen ließ. Ganz im Zeichen des Pferdesports stand das Reit- und Springturnier, das einiges an Qualität zu bieten hatte und diesen Sport in seiner besonderen Eleganz und Schönheit zeigte. Nicht nur Liebhaber des Pferdesports kamen auf ihre Kosten. Auch Zuschauer, die aus Neugier da waren, konnten sich begeistern.
Wie in den Grußworten der umfangreichen Turnierzeitung immer wieder zu lesen war, liege das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde. So hatten gleich zwei Schirmherren dem Turnier ihre Unterstützung zugesagt: Landrat Thomas Habermann und Christian Schütz, der Geschäftsführer der Bionade GmbH, standen dem Turnier sehr wohlwollend gegenüber.
Einzigartiges Sportereignis
Bereits zum achten Mal konnte der Getränkehersteller das Turnier als Hauptpartner mit unterstützen und so für die Region ein einzigartiges Sportereignis etablieren, das weit über die Region hinaus an Bedeutung gewonnen hat und Jahr für Jahr mehr Menschen mit seinem hohen Niveau begeistern kann. Welche Logistik hinter so einem Turnier steckt, machte Martin Ritter, Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins Ostheim, klar: Feuerwehr, Rettungsdienst, Tierarzt, Ärzte, Hufschmied oder Richter müssten angefordert werden.
Das Aufgebot an ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfern ist enorm und hat sich aber positiv auf das Gelingen des Festes ausgewirkt. So wundert es keinen, dass Ostheim für ein Wochenende einen neuen Stadtteil bekommen hatte, in dem sich die Reiterinnen und Reiter auf das Turnier vorbereiteten und eine Zeltstadt aus Pferdeanhängern, Wohnmobilen und Zelten aufbauten.
Sportlich familiär, so kann man das Reit- und Springturnier bezeichnen. Auch wenn der Wettkampf klar im Vordergrund stand, waren das Miteinander und der Erfahrungsaustausch überall zu sehen und zu spüren. Ein passendes Rahmenprogramm sorgte für den Spaß und Entspannung nach und während der Wettbewerbe. 413 Pferde mit ihren Reiterinnen und Reitern waren auf der Teilnehmerliste zu finden und prägten drei Tage das Turnier, das zu den großen Sport-Highlights in Franken zählt. Die Ergebnisse der Lokalmatadoren konnten sich sehen lassen und zeigen eindrucksvoll die Begeisterung für den Reitsport und den Willen, sich sportlich gut zu positionieren.
Ergebnisse vom Bionade-Reitturnier
Pony-Führzügel-WB, 1. Abteilung: 1. Janina Wehr (RFV Grafenrheinfeld) – auf DaCota; 2. Lea Katzenberger (RC Rhön Bad Neustadt) – Nita Sunke; 3. Laurenz Storch – Taifun 196. 2. Abteilung: 1. Magdalena Winkler (Pffrd. Sulzthal) – Bilan; 2. Hendrick Distel (RFV Büdingen) – Easy Top Going; 3. Eva Voigt (RFV Behrungen) – Grace Kelly.
Reiter-WB Schritt-Trab-Galopp, 1. Abteilung: 1. Chiara Woytaszek (RFV Hohe Rhön Wendershausen) – Trinity 9; 2. Luise Storch – Taifun 196; 3. Annabelle Schneider (RFV Ostheim) – Spirit S. 2. Abteilung: Luisa Katzenberger (RC Rhön Bad Neustadt) – Nita Sunke; 2. Sophie Elisabeth von Ponickau (RFV Großbardorf) – Orenda; 3. Selina Herbig (RJC Main-Steigerwald) – Barny.
Pony Führzügel-WB Kostüm, 1. Abteilung: 1. Lea Katzenberger (RC Rhön Bad Neustadt) – Nita Sunke; 2. Leon Simon (RFV Ostheim) – Lolita. 2. Abteilung: 1. Eva Voigt (RFV Behrungen) – Grace Kelly; 2. Lena Simon (RFV Ostheim) – Lolita. Dressurprüfung Klasse E – Qual. für Pr. 8: 1. Laura-Sophie Meiering (RC Fulda) – London Spirit; 2. Katja Türk (RFV Ostheim) – Panama; 3. Christina Rausch (RFV Ostheim) – Polaris Glady's.
Dressurreiterprüfung A: 1. Alicia Schlauch (RC Hippo Plus Bamberg-Gaustadt) – Don Hermann 2; 2. Anna Woytaszek (RFV Hohe Rhön Wendershausen) – Trinity; 3. Julia Beuerlein (RFV Reitsportpark Lindach) – Livio.
Dressurprüfung A*: 1. Anna Woytaszek (RFV Hohe Rhön Wendershausen) – Dorn-Cool de Luxe Se.M.; 2. Laura-Sophie Meiering (RC Fulda) – London Spirit 3; 3. Anna Woytaszek (RFV Hohe Rhön Wendershausen) – Trinity.
Dressurprüfung E-Kür: 1. Christina Rausch (RFV Ostheim) – Polaris Glady's; 2. Carolin Mohr (RC Seligenthal) – Escalu; 3. Katja Türk (RFV Ostheim) – Panama.
Dressurprüfung A* geschlossen: 1. Anna Woytaszek (RFV Hohe Rhön Wendershausen) – Dorn-Cool de Luxe Se.M.; 2. Carina Büttner (Pffrd. Lindenhof Hambach) – First Finely; 3. Eva Issing (RFV Kürnachtal Estenfeld) – Midnight's Enrico. Dressurprüfung L* Trense: 1. Felicia Höllein (RSG Frankenhof Sonnefeld) – Prada Donna, 2. Nicol Schneidlein (RFV Haßfurt) – Astoria 52; 3. Sarah Wiegand (RFV Herbstein) – Rousanne – und Anna Woytaszek (RFV Hohe Rhön Wendershausen) – Trinity 9.
Dressurprüfung L* Kandare: 1. Constanze Faste (RFV Landenhausen) – Chester 48; 2. Silke Hanft (PST Main-Franken) – Golden Starlight; 3. Sarah Wiegand (RFV Herbstein) – Ariva-Avanti.
Dressurpferdeprüfung A: 1. Jacqueline Koser (RFSV Würzburg) – Fragrance 2; 2. Rena Fraikin (Frankfurter RTG Waldfried) – Dancing Diva 5; 3. Matthias Schneider (Charmonix 49).
Dressurpferdeprüfung L: 1. Andreas Platzdasch (RC Renningen) – Armstrong 38; 2. Angelika Mayr (RSG Bad Homburger Kronenhof) – Destino 75; 3. Rena Fraikin (Frankfurter RTG Waldfried) – Fabulös.
Dressurpferdeprüfung M: 1. Andreas Platzdasch (RC Renningen) – Armstrong 38 – und Rena Fraikin (Frankfurter RTG Waldfried) – Fabulös; 3. Thomas Wagner (RSG Bad Homburger Kronenhof) – Digby 3.
Dressurreiterprüfung L geschlossen: 1. Marie-Aline Höhler (RFV Herbstein) – Danny de Vito 18; 2. Constanze Faste (RFV Landenhausen) – Chester 48; 3. Felicia Höllein (RSG Frankenhof Sonnefeld) – Prada Donna.
Dressurreiterprüfung M*: 1. Stephanie Krack (RFV Haunetal) – Amadeus S 9; 2. Nicole Növermann (RSG Bad Homburger Kronenhof) – Charlett 15; 3. Marie-Aline Höhler (RFV Herbstein) – Danny de Vito 18.
Dressurprüfung M*: 1. Lea Schmidt (RSG Bad Homburger Kronenhof) – Derrilin; 2. Stephanie Krack (RFV Haunetal) – Amadeus S 9); 3. Diana Galette (Offenbacher RV) – Forint 8.
Dressurprüfung M**: 1. Lea Schmidt – Derrilin; 2. Angelika Mayr – Cornicio; 3. Jessica Baumeister (alle RSG Bad Homburger Kronenhof) – Luther 7.
St. Georg Special* – Qualifikation für Pr. 19: 1. Thomas Wagner (RSG Bad Homburger Kronenhof) – Leandro 166; 2. Philipp Mücke (RC Schloss Wernstein) – Uncle Satchmo; 3. Julia Dunz (RC Bonhof) – Weyden 4 – und Jacqueline Koser (RSVF Würzburg) – Don Boy 4.
Dressurprüfung S* Prix St. Georges-Kür: 1. Philipp Mücke (RC Schloss Wernstein) – Uncle Satchmo; 2. Jacqueline Koser (RFSV Würzburg) – Don Boy 4; 3. Andreas Platzdasch (RC Renningen) – Andiamo 223.
Dressurprüfung S* Prix St. Georges: 1. Philipp Mücke (RC Schloss Wernstein) – Uncle Satchmo; 2. Cornelia Zinnecker (RC Stettberger Mühle) – Allegra 82 – und Rena Fraikin (Frankfurter RTG Waldfried) – Cajoleur 5.
Dressurprüfung S*: 1. Thomas Wagner (RSG Bad Homburger Kronenhof) – Leandro 166; 2. Cornelia Zinnecker (RC Stettberger Mühle) – Allegra 82; 3. Caroline von Plotho (RC Wolhof Schönaich) – Divina 74.
Springreiter-WB, 1. Abteilung: 1. Selina Herbig (RJC Main-Steigerwald) – Barny; 2. Sophie Elisabeth von Ponickau (RFV Großbardorf) – Orenda; 3. Athina Ruppelt (Pfrrd. Lindenhof Hambach) – Mr. President. 2. Abteilung: 1. Hannah Ende (RFV Grafenrheinfeld) – DaCota; 2. Julia Beuerlein (RFV Reitsportpark Lindach) – Livio 16; 3. Luisa Katzenberger (RC Rhön Bad Neustadt) – Nita Sunke.
Stilspring-WB – ohne erlaubte Zeit: 1. Sophie Elisabeth von Ponickau (RFV Großbardorf) – Orenda; 2. Luisa Katzenberger (RC Rhön Bad Neustadt) – Nita Sunke; 3. Eva Issing (RFV Kürnachtal Estenfeld) – Midnight's Enrico.
Mannschaftsspringprüfung A*: 1. Springmäuse Ostheim (Lisa Simon, Katja Türk, Lara-Luisa Link, Tim Ritter); 2. Kampfkekse Sulzthal (Hannah Tölg, Kim Kraus, Nicole Seifferth, Noa Nispel); 3. Lindenhof Hambach (Amelie Bonfig, Katharina Rothländer, Franziska Karl).
Stilspringprüfung A* geschlossen: 1. Kim Kraus (RFV Sulzthal) – Sundance 15; 2. Kim Kraus (RFV Sulzthal) – Linus 371; 3. Franziska Karl (Pffrd. Lindenhof Hambach) – Valero 10.
Springprüfung A** – A0-: 1. Holger Bahlo (RFV Großbardorf) – Sympathie 49; 2. Katja Türk (RFV Ostheim) – Panama 117; 3. Johannes Eck (RJC Main-Steigerwald) – Captain Gold.
Punktespringprüfung Klasse A* mit Joker: 1. Lara-Luisa Link (RFV Ostheim) – Schneckenchecker; 2. Julia Bauer (RG Coburg-Rödental) – Azurro 9; 3. Christina Erkenbrecher (RFV Römhild) – Luxor 120. Stilspringprüfung L geschlossen: 1. Johannes Blum (RSG Th.Burgenl.Mühlberg) – Legolas MB; 2. Inke Mommsen (RJC Main-Steigerwald) – Sunshine Reggae 9; 3. Johannes Eck (RJC Main-Steigerwald) – Captain Gold.
Springprüfung L: 1. Holger Bahlo (RFV Großbardorf) – Cimbalou 5; 2. Pia-Luise Distel (RFV Büdingen) – Conterna W; 3. Holger Bahlo (RFV Großbardorf) – Cool Casys.
Zwei-Phasen-Springprüfung L: 1. Pia-Luise Distel (RFV Büdingen) – Conterna W; 2. Sven Fehnl (RC Eltmann) – Bingo 140; 3. Sven Fehnl – Camprinus.
Springprüfung M**: 1. Sven Fehnl (RC Eltmann) – Christel's Boy; 2. Christoph Distel (RFV Büdingen) – Linos 17; 3. Christoph Distel – Cocopelli.
Punktespringprüfung M*: 1. Sven Fehnl (RC Eltmann) – Chuck 23; 2. Stefanie Reichert (RC Rhön Bad Neustadt) – Lemontree 8; 3. Sven Fehnl (RC Eltmann) – Bingo 140.
Springprüfung Klasse M** mit Siegerrunde: 1. Sven Fehnl – Queensberry 5; 2. Sven Fehnl – La Primavera 3; 3. Sven Fehnl – Quick Sox.
Springpferdeprüfung A*: 1. Pia-Luise Distel (RFV Büdingen) – Coriana 47; 2. Christoph Distel (RFV Büdingen) – Thriller; 3. Sven Fehnl (RC Eltmann) – Caramba 76.
Springpferdeprüfung L: 1. Tanja Wehr (RFV Grafenrheinfeld) – Cassiopeia 92; 2. Christoph Distel (RFV Büdingen) – Cori 7; 3. Pia-Luise Distel (RFV Büdingen) – Coriana 47.
Springpferdeprüfung M*: 1. Christoph Distel (RFV Büdingen) – Cori 7; 2. Sven Fehnl (RC Eltmann) – Camprinus; 3. Andreas Misch (RC Dreißigacker) – Liddl Lancado.
Dressurprüfung M* – Qualifikationsprüfung zum Youngster-Dres: 1. Raphaela Müller (RFV Obernburg) – Renaldo 125; 2. Nicole Hinkelmann (RV Gut Rosenberg) – Lucky von Heslegard; 3. Nina Zwick (RC Igelsdorf) – Nugget 23.
ONLINE-TIPP
Viele Bilder vom Turnier unter: www.mainpost.de/sport/rhoen-grabfeld