Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Eishockey: Eishockey-Oldies spielen für einen guten Zweck

Eishockey

Eishockey-Oldies spielen für einen guten Zweck

    • |
    • |

    Bad Kissingen (bam) Auf einige Jahrhunderte an Eishockey-Erfahrung dürfen sich die Zuschauer am Samstag freuen, wenn um 20 Uhr in der Bad Kissinger Eishalle die ehemaligen Bad Kissinger „Wölfe“ auf eine Unterfrankenauswahl aus Schweinfurt und Würzburg treffen. Die Idee entstand vor einem Jahr, als sich viele dieser ehemaligen Spieler zu einer Trainingseinheit in Bad Kissingen getroffen hatten. Auf Initiative von Ex-„Wolf“ Jürgen Kaiser organisiert nun der ECK unter der Regie des Vorsitzenden Christian Keul dieses Spiel. Die meisten Puckjäger vergangener Tage befinden sich nicht mehr im aktiven Spielbetrieb, wollen aber das ein oder andere Kabinettstückchen aufs Eis zaubern. Die Einnahmen des Nostalgie-Spiels gehen an den Verein KIWI, der die Kinderabteilung der Uniklinik in Würzburg unterstützt. Jeder der Spieler spendet ein Antrittsgeld, dazu kommen die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern. Die Bad Kissinger „Wölfe“ spielen unter der Regie des Trainers Udo Pfleger mit folgender Mannschaft: Matthias Back, Jürgen Kaiser, Ralph Heinrich, Christian Keul, Torwart Steffen Hartmann (im Bild), Mathias Pfleger, Michael Rosin, Markus Fischer, Christian Fischer, Hubert Lingenfelder, Roland Meiser, Manuel Potschka, Alexander Walter, Wolfgang Kratz, Michael Grimm, Michael Kalzyk und Ralf Schmitt. Die Unterfrankenauswahl wird unter der Regie von Harald Knaup und Werner Ludwig mit folgender Formation auf das Eis gehen: Pöhlmann, Köder, Krönert, Witti, Wenz, Genßler, Kummer, Klos, Witt, Küsters, Pretzer; dazu kommen einige Akteure der Würzburger Eisbären, so der aktuelle Vorsitzende Olli Lang. Interessant wird es vor allem im vierten Drittel, wenn sich die Spieler in der Stadiongaststätte zum Plausch versammeln.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden