Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Kirchweih-Essen mundet besonders gut

Lokalsport Bad Kissingen

Kirchweih-Essen mundet besonders gut

    • |
    • |

    Fussball (jüs/sbp/rsp)

    A-Klasse Rhön 2

    VfL Spfr. Bad Neustadt II – SG Oerlenbach/Ebenh.1:5
    TSV Münnerstadt II – Post SV Bad Kissingen10:0
    VfB Burglauer II – SG Bad Bocklet/Aschach3:2
    FSV Hohenroth – TSVgg Hausen/KG0:0
    FC Poppenlauer – SG Seubrigsh./Großwenkh.3:0
    TSV Nüdlingen – SG Arnshausen/FC KG II4:0
    1.(1.)SG Oerlenbach/Ebenh.13110241:1033
    2.(2.)TSV Münnerstadt II13102150:732
    3.(3.)FC Poppenlauer1392235:1529
    4.(4.)TSVgg Hausen/KG1382334:1626
    5.(5.)TSV Nüdlingen1372440:1923
    6.(6.)SG Arnshausen/FC KG II1361632:3119
    7.(7.)VfL Spfr. Bad Neustadt II1345425:2217
    8.(8.)SG Bad Bocklet/Aschach1352628:2917
    9.(9.)FC Strahlungen II1352627:3017
    10.(10.)FSV Hohenroth1334621:2413
    11.(12.)VfB Burglauer II1341813:4013
    12.(11.)SV Ramsthal II1340919:5412
    13.(13.)Post SV Bad Kissingen13211014:537
    14.(14.)SG Seubrigsh./Großwenkh.13101210:393

    FC Poppenlauer – SG Seubrigshausen/Großwenkheim 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Michael Martens (27.), 2:0, 3:0 Tim Potschka (58., 60.). Das Kirchweih-Essen hatten sich die Poppenläurer Jungs am frühen Sonntagabend mehr als verdient, denn mit dem ungefährdeten Erfolg gegen das Liga-Schlusslicht bleibt die Eintracht vorne dabei. „Der Gegner hat vorbildlich gekämpft und war extrem defensiv ausgerichtet. Da war es für uns nicht einfach, die Lücke zu finden“, analysierte FC-Coach Frank Bonfig. Das gelang vor der Pause ein einziges Mal, als Abwehrspieler Michael Martens das Zuspiel von Christopher Schneider verwertet hatte. Nach dem Wechsel sorgte der schnelle Doppelpack von Tim Potschka für die Vorentscheidung. Keinen einzigen Ball parieren musste derweil FC-Keeper Manuel Düring. „Das war schon der sechste Akteur, den wir nach 13 Spielen bisher ins Tor abstellen mussten“, berichtete Bonfig über aktuelle Probleme zwischen den Pfosten. TSV Nüdlingen – SG Arnshausen/FC 06 Bad Kissingen II 4:0 (2:0). Tore: 1:0 Felix Franz (17., Eigentor), 2:0 Tobias Seufert (20.), 3:0 Thomas Wäcke (56.), 4:0 Nico Heer (88.). Nur 13 Spieler hatten die Nüdlinger aufbieten können, umso überraschender war der deutliche Erfolg der Wurmerich-Elf, die sich als ballsichere Mannschaft präsentierte und ihre Treffer fein herausspielte. Die Gäste wehrten sich nach besten Kräften, gerieten allerdings durch das Eigentor von Felix Frank in Rückstand nach der scharfen Hereingabe von Niklas Voll. Das 2:0 besorgte wenig später Tobias Seufert mit einem sehenswerten Schlenzer. Für die Vorentscheidung sorgte Altmeister Thomas Wäcke nach einer Freistoßflanke, ehe Nico Heer nach schönen Zuspiel von Sebastian Wilm zum Endstand traf. Mit einer tollen Parade verhinderte Nüdlingens Keeper Johannes Schaub den Ehrentreffer der Gäste durch deren Torjäger Daniel Jermaschew. TSV Münnerstadt II – PSV Bad Kissingen 10:0 (4:0). Tore: 1:0 Jan Back (15.), 2:0, 3:0 Kevin Mangold (18., 19.), 4:0, 5.0, 6:0 Fuaad Kheder (35., 50., 65.), 7:0 Kevin Mangold (67.), 8:0 Jan Back (72.), 9:0 Kevin Mangold (73.), 10:0 Fuaad Kheder (76.). Mit einem Kantersieg verteidigte die Bezirksliga-Reserve in einer einseitigen Partie den zweiten Tabellenplatz. Fuaad Kheder und Kevin Mangold trafen gegen ersatzgeschwächte „Postler“ nach Belieben und verpassten durch eine nicht konsequente Chancenverwertung sogar einen noch höheren Sieg. Gäste-Keeper Christian Lakke sah sich zu oft von seinen Vorderleuten in Stich gelassen, diese waren vom hohen Tempo der Gastgeber und deren Kombinationsmaschinerie schlichtweg überfordert. FSV Hohenroth – TSVgg Hausen 0:0. Achtungserfolg für den FSV Hohenroth, der der favorisierten TSVgg Hausen einen Punkt abtrotzte. „Ein gutes 0:0-Spiel“, urteilte Marcel Fuchsberger, der anfangs einen offensiv ausgerichteten Gast sah. „Wir hatten Glück, als Chris Kraus im Strafraum zu Boden ging. Da hätte man Elfmeter für Hausen pfeifen können“, räumte er ein. In der Folge verlief das Match ausgeglichen mit der dicken Chance für den FSV durch Thomas Fuß (39). Auf der Gegenseite trat erneut Kraus gefährlich in Aktion mit seinem Pfostenschuss (45.). Aus der Kabine kam Hausen schwungvoll heraus, der FSV hielt mit Kampfgeist und Einsatz bis zum finalen Pfiff dagegen. VfB Burglauer II – SG Bad Bocklet/Aschach 3:2 (1:0). Tore: 1:0 Sven Bötsch (13.), 1:1 Ilyass Jaafar (50.), 1:2 Florian Frank (65., Eigentor), 2:2 Sven Bötsch (65.), 3:2 Pascal Schöfer (80.). Diesen Sieg hat der VfB Burglauer II fest eingeplant. Schließlich hatte er sich „von oben“, sprich der 1. Mannschaft Verstärkung geholt. Sven Bötsch sollte mit zwei Toren entscheidenden Anteil am Erfolg haben. „Die ersten 20 und die letzten 15 Minuten gehörten uns“, resümierte Burkhard Mangold vom VfB. „Dazwischen war der Gast ein mehr als ebenbürtiger Gegner, erzielte zu Recht den 1:1-Ausgleich und später die 2:1-Führung“, fuhr Mangold fort. „Zu diesem Zeitpunkt waren wir nicht richtig auf dem Platz. Aber wir haben uns noch einmal aufgerappelt, Druck gemacht und nach dem 2:2 sogar noch den Siegtreffer erzielt.“ Ob verdient oder doch eher glücklich, war dem VfB hinterher egal. VfL Spfr. Bad Neustadt II – SG Oerlenbach/Ebenhausen 1:5 (0:4). Tore: 0:1 Michael Bieber (6.), 0:2 Rafael Jarczyk (11.), 0:3 Sebastian Borst (13.), 0:4 Rafael Jarczyk (45.+2), 1:4 Tim Amberger (47.), 1:5 Shendrit Mehmeti (72.). „Die SG Oerlenbach/Ebenhausen ist zu Recht Herbstmeister. Wenn die so weiterspielen, sind sie nicht aufzuhalten“, zeigte sich Mario Schill aus dem VfL-Lager beeindruckt vom Auftritt des Tabellenführers. Die Schützlinge von Thorsten Büttner, obwohl ersatzgeschwächt, bewegten sich während der gesamten 90 Minuten auf einem „spielerisch sehr guten Niveau“, fand Schill. Aber auch der eigenen Mannschaft zollte er Lob. „Wir haben Paroli geboten und nie aufgegeben.“ Die Offensivpower der SG wurde mit einem satten 3:0-Polster nach nur 13 Minuten belohnt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden