Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Paralympische Spiele: Im Zielsprint geschlagen: Maximilian Jäger aus Bad Brückenau wird bei den Paralympics Vierter im Straßenrennen

Paralympische Spiele

Im Zielsprint geschlagen: Maximilian Jäger aus Bad Brückenau wird bei den Paralympics Vierter im Straßenrennen

    • |
    • |
    Maximilian Jäger (rechts) aus Bad Brückenau wurde im paralympischen Straßenrennen Vierter. 
    Maximilian Jäger (rechts) aus Bad Brückenau wurde im paralympischen Straßenrennen Vierter.  Foto: Kevin Voigt, DBS

    Maximilian Jäger hat eine Medaille bei den Paralympischen Spielen in Paris knapp verpasst. Der 26-Jährige aus Bad Brückenau kam im Straßenrennen der Klasse T1-2 auf seinem Dreirad als Vierter ins Ziel. Im Sprint einer Verfolgergruppe musste sich Jäger dem US-Amerikaner Dennis Connors und dem Kolumbianer Juan Jose Betancourt Quiroga geschlagen geben. Die Goldmedaille ging an den Chinesen Chen Jianxin.

    Jäger hatte sich von Beginn an in der Spitzengruppe des Rennens in Clichy-sous-Bois festgesetzt. Angesetzt war es auf 42,6 Kilometer auf einem Rundkurs, der dreimal zu absolvieren war. Im Verlauf des Rennens setzte sich der Chinese ab, ließ sich nicht mehr einholen und fuhr mit zwei Minuten Vorsprung vor seinen drei Verfolgern ins Ziel.

    Dahinter versuchte Jäger, sich nach vorne von seiner Gruppe zu entfernen. Kurz vor dem Zielstrich wurde er allerdings eingeholt und von Connors und Betancourt Quiroga überholt. "Wir mussten die steilen Anstiege dreimal nehmen, am Ende hat mir ein bisschen die Kraft gefehlt. Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit meinen Leistungen hier bei meinen ersten Paralympics", wurde Jäger in einer Mitteilung des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) zitiert. Am Mittwoch war Maximilian Jäger im Einzelzeitfahren Achter geworden.

    Mit sieben Medaillen – einmal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze – verzeichneten die deutschen Para-Radsportler in Paris eine etwas schwächere Bilanz als 2021 in Tokio. Dort hatte es zwölf Medaillen für die Deutschen gegeben. Das Fazit von Bundestrainer Gregor Lang fiel laut DBS-Mitteilung dennoch positiv aus: "Mit den Spielen insgesamt bin ich zufrieden. Die Leistungen der einzelnen Nominierten waren durchweg gut. Wir hatten als Minimalziel fünf Medaillen ausgegeben, insofern sind sieben Medaillen auch zufriedenstellend. Es ist mir lieber, die Medaillen in der Breite zu holen, also viele Silber- und Bronzemedaillen, als wenige goldene."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden