"Das Oßweiler Angebot war sportlich sehr attraktiv", begründete der Däne seinen Schritt. Die Ludwigsburger stehen in der 2. Bundesliga Süd derzeit auf dem zweiten Rang. Der berechtigt am Saisonende zur Aufstiegsrelegation. Bei der TSG ersetzt Mads Kiib Daniel Brack, der sich dem unterfränkischen Bundesligisten TV Großwallstadt anschließen wird.
Aufgefallen war Oßweils Coach Oliver Hess die Klasse des Dänen, der vor seinem Engagement in Bad Neustadt jahrelang in der ersten Liga seines Heimatlandes gespielt hatte, schon bei Testspielen vor Beginn der laufenden Spielrunde. "Er hat einen unglaublichen Schlagwurf und eine hohe Spielintelligenz", lobte Hess seine Neuerwerbung. Ende Januar unterbreiteten die Württemberger Kiib ein Angebot.
Das nahm der Rechtshänder in dieser Woche an: "Es gab auch Gespräche mit dem HSC. Aber ich konnte nicht bis Mai warten, bis feststeht, ob wir mit dem HSC in die 2. Bundesliga aufsteigen", verweist der Rückraumspieler auf sportliche Gründe.
Unabhängig von Kiibs Wechsel, der über dessen Agenten abgewickelt wurde, ist seit einigen Wochen ein zweiter Bad Neustädter in Oßweil im Gespräch. Hess hatte Olaf Schimpf als künftigen Manager vorgeschlagen. Diese Position ist bei der TSG, die professionellere Strukturen schaffen will, bisher nicht vergeben.
Branchenüblicher Vorschlag
"Es ehrt mich, dass Oliver Hess meinen Namen ins Spiel gebracht hat. Aber es gab bisher nur ein loses Gespräch, ob ich mir diese Aufgabe vorstellen kann. Ein konkretes Angebot liegt mir nicht vor", sagte Schimpf auf Anfrage der MAIN-POST. Der HSC-Manager bezeichnete den Vorschlag aus Oßweil als branchenüblich.