Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Schüler verlieren Kontakt

Lokalsport Bad Kissingen

Schüler verlieren Kontakt

    • |
    • |
    Packende Szene vor dem Gehäuse des Ingolstadter Goalies Jan-Michael Schlägl. Doch am Ende mussten die
Junioren des EC Bad Kissingen eine 4:11-Niederlage quittieren.
    Packende Szene vor dem Gehäuse des Ingolstadter Goalies Jan-Michael Schlägl. Doch am Ende mussten die Junioren des EC Bad Kissingen eine 4:11-Niederlage quittieren. Foto: FOTO DIETER HOPF

    Die "Wölfe" empfingen zunächst den Lokalrivalen ERV Schweinfurt, dem man vor einigen Wochen noch mit 6:7 unterlegen war. Doch auf heimischen Eis lief es besser für die Schützlinge von Pavel Ekrt. In der sehr defensiv geführten Partie konnten die "Wölfe" durch einen Treffer von Viktor Ledine in Führung gehen (9.). Im weiteren Verlauf blieben die Goalies auf beiden Seiten jeweils Sieger bis zum Schlussdrittel. In der 45. und 49. Minute netzte wieder Viktor Ledine für seine Mannschaft ein. Den Treffer zum 3:0 bereiteten Vladislav Belov und Marius Beck vor. Erst in den Schlussminuten gelang den Schweinfurtern der Ehrentreffer zum 3:1-Endstand.

    "Eine Klasse stärker", so Coach Ekrt, war dann der nächste Gegner. Und so nahm denn der ERC Ingolstadt auch von Beginn an das Heft in die Hand. Zur Halbzeit stand es 0:2, und in der 28. Minute erzielten die Gäste ihren dritten Treffer. Von da an wurde die Partie immer härter geführt. So häuften sich die Strafzeiten auf beiden Seiten, wobei sich die Kissinger benachteiligt fühlten. Denn sie mussten öfter den Weg zur "Kühlbox" antreten. Erstaunlicherweise verloren in dieser Phase aber nicht die Badestäder den Überblick, sondern die Ingolstädter. So kam, was kommen musste: Michael Metz brachte in der Endphase des Mittelabschnitts durch zwei Treffer die "Wölfe" zurück ins Spiel. Die Vorarbeit zum zweiten Tor leisteten Jonas Klabouch und Viktor Ledine. Im Schlussdrittel erwischten die Ingolstädter den besseren Start und gingen in der 45. Minute mit 4:2 in Führung. In den Schlussminuten nahmen die Kissinger den Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis und verkürzten durch Michael Metz (Vorlage Marius Beck) noch auf 3:4. Durch diese Niederlage haben die Saalestädter den direkten Kontakt zur Tabellenspitze verloren.

    Nicht besonders clever gingen die Kissinger Junioren gegen den ERC Ingolstadt ans Werk. Mangelhaftes Defensivverhalten und schlechtes Stellungsspiel führten dazu, dass die Gäste schon im ersten Abschnitt auf 6:1 davonzogen. Relativ ausgeglichen verliefen die beiden anderen Drittel in dem von Anfang an sehr hart geführten Match. Doch auch diese gingen mit 1:2 bzw. 2:3 verloren, so dass es am Ende eine 4:11-Schlappe setzte. Für den EC punkteten: Benny Waldner 2 Tore, Charles Müller und Philipp Wieber je 1 Tor; Florian Richter, Lukas Gieselbrecht, Dominik Zehe und Dominik Reiß je 1 Assist.

    Zudem war der Eissport-Club Ausrichter des dritten Kleinschüler-Turniers dieser Saison. In der ersten Begegnung gegen den hohen Favoriten aus Bayreuth unterlagen die Kissinger "Wölfchen" knapp mit 1:2, während der ERC Haßfurt den Höchstadter EC mit 4:0 schlug. Gegen Höchstadt fuhren die Gastgeber einen Punkt ein (Endstand 4:4). Bayreuth indes schlug die Haßfurter mit 4:0. Dann nahmen die Haßfurter für die erlittene Heimniederlage Revanche und schlugen Kissingen mit 4:2. Und schließlich entschied Bayreuth durch einen 7:0-Sieg gegen den HEC auch das dritte Turnier für sich. Anschließend gab es für alle Kinder und die Schiedsrichter eine von der Familie Franz gespendete Nikolaus-Überraschung. Für die "Jungwölfe" punkteten: Florian Gessner 3 Tore/1 Vorlage, Robin Langmann 2/1, Moritz Dier 0/3, Daniel Dressler 2/0, Sören Franz 0/2, Kevin Marquardt, Simon Dressler, Philipp Söder, Sebastian Richler und Manuel Richter je 0/1.

    Die Kleinschüler nahmen an einem Freundschaftsturnier in Nürnberg teil. Dabei gab es gegen hochkarätige Gegner nichts zu erben. Im ersten Spiel unterlag man den Hausherren 0:16. Dabei traten die Mittelfranken allerdings nur mit Spielern des ältesten Jahrgangs an, während die Badestädter neun Kleinstschüler einsetzten. Im zweiten Spiel zog man gegen Bayreuth mit 2:7 den Kürzeren. Beide Treffer erzielte Florian Beck, Sören Franz bereitete ein EC-Tor vor. Nürnberg und Bayreuth trennten sich 0:0 unentschieden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden