Die Botschaft des FC Bad Brückenau war dabei klar: In besonderem Maße setzt Trainer Jürgen Sykora auch heuer wieder auf den Jugendfaktor. Sykoras Standpunkt: "Es ist wichtig, den jungen Spieler wie schon in den letzten Jahren eine Chance zu geben, ansonsten sind sie ganz schnell bei anderen Vereinen."
Ein Konzept, das längst von Erfolg gekrönt ist. Als der Coach vor einigen Jahren nach Bad Brückenau kam, formte er binnen weniger Jahre aus einer jungen Mannschaft ein Meisterteam.
Illusionen macht man sich beim FC indes keine, das macht Sykora deutlich: "Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die neue Saison sportlich gesehen etwas anders verlaufen wird, wie die vergangene Punkterunde. Unser oberstes Ziel ist der Klassenerhalt. Alles was an guten Ergebnissen darüber hinausgeht, wäre eine tolle Zugabe", erklärt der Übungsleiter.
Sehr gefreut habe es ihn im Übrigen, dass auch der FC 06 Bad Kissingen den Sprung in die Bezirksoberliga geschafft hat. "Die Derbys gegen die Mannschaft von Rainer Graumann sind, gerade durch die große Zuschauerkulisse, zweifellos die absoluten Höhepunkte der Saison", so Sykora, der sich mit dem FC Hammelburg gerne auch noch einen dritten Verein des Landkreises Bad Kissingen in der Bezirksoberliga gewünscht hätte.
Wie dem auch sei, der FC Bad Brückenau scheint gerüstet für die neue Saison. Weil der Kader in diesem Jahr so viele Spieler umfasst, wagte man in diesem Jahr übrigens wieder den Schritt, eine 2. Mannschaft zu melden. Im vergangenen Jahr musste die Reserve-Mannschaft wegen Personalnot kurz vor Rundenbeginn zurückgezogen werden.
Den Neuzugängen des FC Bad Brückenau fehlen zwar die ganz großen Namen, dennoch zeigt sich Jürgen Sykora beim Blick auf die neuen Spieler zuversichtlich. Gespannt sein darf man in der neuen Saison wohl auf das Duell um den Torwartposten. Mit dem 19-jährigen Talent Sven Kascherus stößt ein Heimkehrer zum Team, der Routinier Udo Baum seinen Posten sicher streitig machen will. Kascherus spielte zuletzt für die A- und B-Junioren von Borussia Fulda.
Darüber hinaus kehren mit dem 19-jährigen André Herrmann, dem 26-jährigen Robert Machinek und dem 25-jährigen Daniel Pfister alte Bekannte zurück. Von der SpVgg Wartmannsroth-Völkersleier kommt außerdem der 31-jährige Abwehrspieler Michael Foersch. Darüber hinaus verstärkt mit dem 25-jährigen Sascha Sykora der Sohn des Trainers den Kader der Badestädter. Der Abwehrspieler kickte in den letzten drei Jahren beim TSV Großbardorf und hatte dort auch einige Einsätze im Landesliga-Team. Vorher spielte er unter anderem in der Jugend des FC Schweinfurt 05.
Aus der eigenen Jugend stehen zur Verfügung: Sebastian Birkenbeul (19 Jahre), Sascha Frolik (18 Jahre), Daniel Gleißner (19 Jahre), Patrick Goble (18 Jahre), Markus Klüpfel (19 Jahre), Moritz Pawelke (18 Jahre), Stefan Roth (19 Jahre), Holger Schmäling (19 Jahre), Alexander Spahn (18 Jahre), Peter Sperl (19 Jahre) sowie Peter Tulinski (18 Jahre). Der Meister-Titel der Brückenauer A-Jugend in der vergangenen Saison ist übrigens ein Beleg für die gute Nachwuchsarbeit der Badestädter.
Nach der Präsentation durfte die Mannschaft auch gleich ran. In einem Vorbereitungsspiel besiegte sie den hessischen Bezirksligisten TuSpo Bad Salzschlirf mit 2:1 (0:0). Dabei hinterließen die Neuzugänge auch beim Trainer einen guten Eindruck. Allzu viel Bedeutung darf man dem Spiel aber wohl nicht beimessen, immerhin kamen beim FC 18 Spieler zum Einsatz, darunter alle Neuzugänge.