Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Albertshofen: TSV Albertshofen wählt neuen Vorstand

Albertshofen

TSV Albertshofen wählt neuen Vorstand

    • |
    • |

    "Der Höhepunkt für mich war das 100-jährige Vereinsjubiläum ,100 Jahre in Bewegung' im Juni 2005. Nach dem Kommersabend präsentierten 114 Teilnehmer einen Fackelzug auf dem Sportplatz - ein ergreifendes Erlebnis", schwärmte Alfred Sattes. Festgottesdienst, Jubiläumslauf, Spiel ohne Grenzen, Vorführungen der Abteilungen, Barbecue vom Holzofengrill und einer Sommernachtsparty wurde drei Tage lang gefeiert.

    Herausragende Ereignisse des Sportvereins waren die Adventsbasare mit selbst hergestellten Basteleien, die Glühwei(h)nnächte am Rathaus, die Gründung der Abteilung American Football, das Vier-Länder-Jugend-Turnier und der Sportler Lorenz Hofmann, der den TSV auf Deutschen, Europa und Weltmeisterschaften vertrat und sich dort Titel holte. Und jetzt aktuell die Fertigstellung des Schulturnhallenumbaus, der mit einer entsprechenden Feier und viel Sport noch gestaltet werden muß.

    In den letzten zehn Jahren wurde ein Küchenanbau realisiert, das Tennisheim erweitert und die Tennisplätze saniert der Sportplatz mit einer integrierten Beregnungsanlage Versehen und die Heizung im Sportheim erneuert. Sattes dankte für die tatkräftige Mitarbeit der Mitglieder, Bürgermeister Horst Reuther für die jährliche finanzielle Unterstützung und vor allem seiner Frau Hannelore und seinen Kindern Julia und Tanja, "die in den zehn Jahren manche meiner Launen ertragen mussten und die ich oft genug in das Kleinunternehmen TSV ALBERTSHOFEN mit einspannen musste."

    Im Moment blickt der Verein auf 805 Mitglieder, davon 332 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

    65 Austritte, 45 Eintritte und fünf Sterbefälle waren zu verzeichnen, berichtete der Erste Vorstand Alfred Sattes in seinem Rechenschaftsbericht. "Das sind 24 Mitglieder weniger als im letzten Jahr, Tendenz fallend, stellt der Vorsitzende Alfred Sattes fest. Er führt es auf die demografische Entwicklung zurück.

    61 Mitglieder sind schon länger als 50 Jahre im TSV und sind bereits zu Ehrenmitgliedern ernannt worden.

    Der Höpper-Elfer entwickelte sich zur erfolgreichsten und einnahmefreudigsten Abteilung im Verein, so Kassier Oliver Hebling bei seinem Kassenbericht. Drei ausverkaufte Prunksitzungen, die Präsenz bei anderen Karnevalsgesellschaften, Rathausstürmen und die jährlich steigende Beliebtheit des Prinzenpaartreffens sprechen für das große Engagement des Höpper-Elfers, "Unser großes Potenzial sind die vier Garden, das Männerballett, die Senk- und Spreizfuß-Hopser und viele Höpper-Eigengewächse in der Bütt, so Gesellschaftspräsident Elmar Gimperlein.

    Das Männerballett erreichte den ersten Platz in Altbessingen, den ersten Platz in Segnitz und wird demnächst bei den Bayerischen Meisterschaften in Mehlmeisel bei Marktredwitz antreten.

    Fußballschule, Familien-Fußballturnier und eine Weihnachtsfeier mit dem Nikolaus waren 2012 der Renner. "Vielleicht brauchen die Jungs das als Motivation um sportliche Leistungen dann wie selbstverständlich zu erzielen", so der Coach Carsten Böhm. Der Abteilungsleiter der Tischtennis-Abteilung Tobias Riedel freute sich: " Im Moment stehen wir mit dem Spitzenreiter auf Platz zwei und haben alle Chancen auf den direkten Aufstieg!"

    Deutscher Meister im Schleuderball wurde Lorenz Hofmann der Klasse M 55 bei den Deutschen Meisterschaften in Heuchelheim. Das Highlight der Saison setzte die H-60-Mannschsaft der Tennisabteilung, Die Mannschaft eilte von Sieg zu Sieg in der Landesliga und erreichte mit sechs von sieben Siegen den Aufstieg in die Bayernliga.

    Die Turnen und Gymnastik-Abteilung hatte 140 Mitglieder zu betreuen, Teamgeist, Rücksichtsnahmen und Hilfsbereitschaft standen bei den Karate-Kids und den Senioren an vorderster Stelle.

    Kinderfasching, Zeltlager, Kinderbasteln und Ausflüge prägten den Jahresbericht von Andrea Rügamer von der Jugendabteilung.

    Neu sind zusätzliche Kursangebote wie Tai Chi, Body-Work-Out (ähnlich wie Zumba), evtl Ski- bzw. Rhythmusgymnastik für Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder. Am 6. März begann Ulf Sengenberger, der 40 Personen begrüßen konnte und am 11. März wird Nina Busigel mit ihrem Kurs in der Schulturnhalle beginnen.

    "Der Überschuss beim Weinfest 2012 wurde wie bei den Weinfesten der vergangenen Jahre als Rücklage für den Weinbauverein und den TSV geparkt", lies der Weinfestleiter Alfred Sattes wissen.

    Wenn auch die Musiken den größten Brocken mit 6.854 Euro ausmachen, steht der Vorsitzende auch weiterhin hinter der Durchführung des Weinfestes vom 9. August bis 12. August - mit Empfang, Kirche im Zelt und Kesselfleischessen.

    Die turnusgemäß anstehenden Neuwahlen ergaben folgende Ergebnisse (bemerkenswert: alle vorgeschlagenen Personen wurden einstimmig gewählt!):

    Erster Vorstand:

    Ralph Rudolph

    Zweiter Vorstand:

    Axel Ehliger

    Dritter Vorstand:

    Chris Karch

    Schriftführer:

    Stefanie Rügamer

    Kassier:

    Oliver Hebling

    Stellv. Kassier:

    Udo Lutz

    Abteilungsleiter

    Fußball: Carsten Böhm (Stellvertreter Michael Uhl)

    Tischtennis: Tobias Riedel (Oliver Hebling)

    Tennis: Wolfgang Schmitt (Herbert Kutschera)

    Jugend: Bettina Felbinger (Luisa Kraus)

    Elferrat: Elmar Gimperlein (Sven Reitmeier)

    Turnen: Elke Kozileck (Iris Kapp)

    Leichtathletik: Lorenz Hofmann (Hans Böhm)

    American Football: Julian Philp (Helge Link)

    Platzwart: Jürgen Kreuzer (Eugene Kapphan)

    Frauenvertreterin: Julia Sattes

    Seniorenbeauftragte: Hannelore Sattes

    Vergnügungswart: Thomas Schug

    Kassenprüfer: Jutta Pötzl und Tobias Heine

    Ersatzkassenprüfer: Philip Wenkheimer und Gerhard Juppien

    Jugendvertreter: Christina Kögler, Marco Apfelbacher

    Folgende Mitglieder wurden geehrt:

    65 Jahre

    Herbert Gernert, Gerd Kriesinger, Ernst Schmitt, Alfred Uhl, Hans Uhl

    60 Jahre

    Heinrich Wenkheimer, Erwin Will, Ernst Böhm, Georg Plömpel.

    50 Jahre

    Werner Ehrlich

    40 Jahre

    Liselotte Gallena, Artur Gernert, Eleonore Gernert, Ingolf Gernert, Irene Gernert, Edeltraud Graber, Helga Grebner, Gerlinde Hauke, Gertraud Hofmann, Maria Hofmann, Brigitte Hollenbacher, Iris Kapp, Michael König, Wolfgang König, Katja Kraus, Jürgen Kreuzer, Christel Mrfka, Anni Neubert, Ingrid Pahlke, Hedi Philp, Monika Puchinger, Peter Reuther Alfred Sattes, Werner Sattes, Dieter Schmitt, Elke Wenninger, Christa Töpfer, Thilo Uhl, Anne-Marie Weinmann, Anni Weinmann, Heinz Wenkheimer, Klaus Wenkheimer, Betty Will, Michael Will, Thomas Will, Ludwig Wirth, Dieter Kansy, Anneliese Kressmann, Maria Guth, Rosemarie Lenz, Jürgen Böhm, Wolfgang Böhm, Karlheinz Riedel, Betty Böhm, Nikolaus Orf, Hannelore Ullrich, Reiner Ullrich, Doris Müller

    25 Jahre

    Jürgen Friedlein, Christian Hein, Peter Kunkel, Julian Philp, Pascal Philp, Michael Plömpel, Renate Thomas,

    Silvia Machwart, Horst Weber, Alexandra Heinkel

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden