Der TV Haßfurt war am vergangenen Samstag Ausrichter der unterfränkischen Meisterschaften in den Blockwettkämpfen der Leichtathletik der Schüler und Jugend.
Bei strahlendem Sonnenschein fanden die Teilnehmer auf den Sportanlagen am Schulzentrum der Kreisstadt beste Bedingungen vor. Etwa 50 Helfer des Veranstalters, die sich aus den Senioren des Vereins, engagierten Eltern und der Leichtathletikabteilung selbst zusammensetzten, sorgten für einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung.
Mit modernster Technik wurden Zeiten gestoppt und Weiten gemessen. So wurde in den Laufdisziplinen eine elektronische Zeitmessung mit digitaler Bildaufzeichnung am PC eingesetzt und für die Wurfdisziplinen im Speer- und Diskuswurf stand eine elektronische Weitenmessung mithilfe eines Vermessungsgerätes eines Vermessungsbüros zur Verfügung.
Insgesamt 87 Nachwuchsathleten und -athletinnen aus dem Leichtathletikbezirk Unterfranken traten bei den Wettkämpfen an, wobei 24 Titel in den vier verschiedenen Jahrgängen und drei unterschiedlichen Blockwettkämpfen zu vergeben waren.
Der Blockwettkampf der Leichtathletik ist ein Mehrkampf für Schüler und Jugendliche, der sich aus fünf Disziplinen zusammensetzt. Je nach Vorlieben bzw. Können wählen die Athleten daraus drei Blockarten aus. Bei allen drei Blockarten muss ein Hürdensprint, ein normaler Sprint und der Weitsprung absolviert werden.
Dazu kann im Block „Wurf“ der Diskuswurf und der Kugelstoß gewählt werden. Im Block „Sprint/Sprung“ kommen zusätzlich der Hochsprung und der Speerwurf dazu. Der Block „Lauf“ beinhaltet neben den gesetzten Disziplinen noch zusätzlich den Ballwurf und einen Mittelstreckenlauf.
Neben vielen sehr guten Leistungen war bei den Meisterschaften in Haßfurt der Ballwurf von Nils Höllerer von der LAZ Obernburg-Miltenberg hervorzuheben, der den 200g schweren Ball 79 m weit warf; der Athlet vom Untermain gewann auch den Titel in der Altersklasse M 15 im Blockwettbewerb Lauf.
Dass sich die heimischen Athleten und Athletinnen in Unterfranken nicht zu verstecken brauchen, bewiesen die Sportler und Sportlerinnen aus Zeil, Ebelsbach, Wonfurt und Haßfurt.
So konnte Sebastian Kelle (LG Haßberge/SV Ebelsbach) in der Altersklasse M 14 im Blockwettkampf „Wurf“ den 1. Platz belegen. Auch wenn er in seinem Block der einzige Starter war, sind die erreichten Leistungen anzuerkennen. Die 100 Meter bewältigte er in 14,97sec, Die 80 Meter Hürden in 17,15 sec. Im Weitsprung kam er auf 4,41 Meter, die Kugel stieß Kelle 10,01 Meter weit, der Diskus landete nach 23,33 Metern.
Bei den Mädchen schaffte Johanna Orf (LG Haßberge/TV Haßfurt) den Titelgewinn gegen sechs Konkurrentinnen der 12-jährigen Mädchen im Block „Sprint/Sprung“. Sie sprintete die 75m-Strecke in 11,28 sec, erreichte über 60m Hürden das Ziel nach 12,08 sec, im Weitsprung schaffte sie eine Weite von 3,73 m. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,36m gewann sie den Hochsprung, ihr 400 Gramm schwerer Speer landete nach 11,84 m.
Auch die Platzierungen der weiteren Starter der LG Haßberge können sich sehen lassen:
2. Block Lauf W 13: Amelie Ludwig (TV Haßfurt) 2020 Punkte; 2. Block Lauf M 15: Kristian Saar (TSV Wonfurt) 2207 Punkte; 3. Block Lauf W 15: Anna Reinhart (TV Haßfurt) 2054 Punkte; 3. Block Lauf M 14: Lars Moschnitschka (TSV Wonfurt) 2054 Punkte; 6. Block Sprint/Sprung W 13: Destiny Pirker (TV Haßfurt) 1719 Punkte; 7. Block Sprint/Sprung W 14: Aurelia Böhner (TV Wonfurt) 1911 Punkte.
Sämtliche Ergebnisse der Veranstaltung sind im Internet unter www.ladv.de aufgelistet.