Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Haßberge
Icon Pfeil nach unten

FUßBAL KREISLIGA SCHWEINFURT 2: Ausraster sorgt für Spielabbruch im Kreisstadtderby

FUßBAL KREISLIGA SCHWEINFURT 2

Ausraster sorgt für Spielabbruch im Kreisstadtderby

    • |
    • |
    Als noch gespielt wurde: Haßfurts Lukas Schönbach kann sich in dieser Szene gegen den Sylbacher Florian Schneider durchsetzen. Rechts Sylbachs Kapitän Peter Hertel.
    Als noch gespielt wurde: Haßfurts Lukas Schönbach kann sich in dieser Szene gegen den Sylbacher Florian Schneider durchsetzen. Rechts Sylbachs Kapitän Peter Hertel. Foto: Foto: Ralf Naumann

    Fussball (ag)

    Kreisliga Schweinfurt 2

    SG Sennfeld – SG Stadtl./Ballingsh.1:2
    FC Haßfurt – SV Sylbachabg.
    Spfr. Steinbach – FC Neubrunn3:2
    SV Ebelsbach – TSV Aidhausen1:1
    FC Sand II – SV Hofheim4:1
    TSV Knetzgau – SG Prappach/Oberhohenr.3:0

    SG Sennfeld – SG Stadtlauringen/Ballingshausen 1:2 (0:2). Eine verdiente Niederlage musste die Elf von Thomas Wozny gegen Aufsteiger SG Stadtlauringen/Ballingshausen hinnehmen. Dieser war sogar froh, dass sein Team nicht schon nach 45 Minuten vollkommen aussichtslos zurücklag. „Wir kamen nur schwer ins Spiel, waren überhaupt nicht präsent und hätten zur Halbzeit schon 0:5 hinten liegen können.“ Die von Michael Scheuring trainierten Stadtlauringer hingegen zeigten sich spielerisch jederzeit auf Kreisliganiveau. Im zweiten Durchgang versuchten die Hausherren zwar ein wenig mehr, hatten leichte optische Feldvorteile, allerdings ohne sich zwingende Tormöglichkeiten zu erarbeiten. Auch nach dem Anschluß durch Sennfelds Marco Berthold in der 61. Spielminute liefen die Gäste aus Stadtlauringen nie Gefahr, das Spiel noch aus der Hand zu geben, und fuhren damit den ersten Dreier in der neuen Spielklasse ein.

    Tore: 0:1, 0:2 Stefan Guthardt (2., 13.), 1:2 Marco Berthold (61.).

    FC Haßfurt – SV Sylbach abgebr. Schiedsrichter Benedikt Kirchner brach in der 77. Spielminute die Begegnung ab, nachdem er von Sylbachs Torwart Philipp Rössner, der kurz zuvor die Rote Karte gesehen hatte, mit Wasser überschüttet worden war. Die Partie wandert vors Sportgericht.

    Tore: 0:1 Andreas Rother (15.), 1:1 Felix Willinger (17.), 1:2 Andreas Rother (24.), 1:3 Manuel Voigtmann (44.), 2:3 Jan Kaiser (59.), 3:3 André Schmid (77.). Gelb/rot: Patrick Diem (Sylbach (72.). Rot: Philipp Rössner (Sylbach, 77.).

    Spfr. Steinbach – FC Neubrunn 3:2 (1:1). Ein hauptsächlich von der Taktik geprägtes Spiel bekamen die Zuschauer zum Auftakt in Steinbach geboten. Die Gäste aus Neubrunn agierten hauptsächlich aus der eigenen Defensive, während die Hausherren, die auf Spielertrainer Stefan Seufert verzichten mussten, rund 80 Prozent Ballbesitz zu verzeichnen hatten. Neubrunn drehte, etwas überraschend, durch zwei sauber vorgetragene Konter die frühe Führung der Gastgeber, die jedoch postwendend per Strafstoß ausgleichen konnten. Steinbachs Lars Tully war zuvor im Neubrunner Strafraum von den Beinen geholt worden. Tully war es dann auch in der 83. Spielminute, der nach einem Solo im Mittelfeld aus rund 20 Metern den Hammer auspackte und zum Sieg seiner Elf, der zwar erst spät klar gemacht wurde, aber nicht unverdient war, genau in den Winkel traf.

    Tore: 1:0 Christopher Imhof (9.), 1:1, 1:2 Daniel Hümmer 14., 69.), 2:2 Christopher Imhof (71., Elfmeter), 3:2 Lars Tully (83.). Gelb/rot: Jonas Sauer (Neubrunn, 87.).

    SV Ebelsbach – TSV Aidhausen 1:1 (0:1). Mit einem 1:1-Unentschieden, das zwar erst kurz vor dem Schlusspfiff hergestellt wurde, dennoch absolut gerecht war, endete die Partie in Ebelsbach. Dabei zeigte sich Aidhausen in der ersten halben Stunde feldüberlegen und lag vollkommen verdient in Front. Das erste Ausrufezeichen setzten die Gastgeber erst in der 35. Spielminute, doch der Kopfball von Lorenz Dietz wurde noch von der Linie gekratzt. Nach dem Seitenwechsel übernahm das Team von Harald Kaiser dann das Kommando, Aidhausen konzentrierte sich nur noch auf die Defensive, ohne selbst für Entlastung sorgen zu können. Dennoch fiel der Ausgleich erst Sekunden vor dem Ende, als Mirco Bräutigam einen Abpraller zum umjubelten 1:1 versenken konnte. Rückkehrer Luka Hornung hatte zuvor aus rund 20 Metern abgezogen, und Aidhausens Keeper Julius Lang den Ball nicht festhalten können.

    Tore: 0:1 Jonas Pflüger (11.), 1:1 Mirco Braeutigam (90.+3).

    1. FC Sand II – SV Hofheim 4:1 (3:0). Einen auch in der Höhe verdienten Sieg feierten die Sander Reservisten gegen Hofheim. Die Gäste konnten lediglich in den ersten 20 Minuten das Spiel offen gestalten, doch mit dem Führungstreffer der Hausherren in der 24. Spielminute war die kleine Hochphase des HSV abrupt beendet. Bis zur Pause machten die kleinen Korbmacher richtig Druck und entschieden das Spiel. Auch das 3:1 kurz nach dem Wechsel brachte Sand nicht ins Wanken, Yannick Bischoff stellte sofort den alten Abstand wieder her. Der Rest war Formsache für die Elf von Christian Michl, die zunächst die Tabellenführung übernimmt.

    Tore: 1:0 Tobias Götz (24.), 2:0 Matthias Pencz (39.), 3:0 Matthias Pencz (42.), 3:1 Daniel Hau (FE, 48.), 4:1 Yannick Bischoff (49.) Gelb/rot: Daniel Hau (Hofheim, 83.).

    TSV Knetzgau – SG Prappach/Oberhohenried 3:0 (1:0). Einen klaren und niemals richtig gefährdeten Heimsieg landete der TSV Knetzgau gegen die SG Prappach. Lediglich in den ersten 15 Minuten konnten die Gäste einige Male die Strätz-Elf überraschen, liefen die Hausherrenverteidigung hoch an, um den Favoriten gleich im Spielaufbau zu stören. Danach stellten sich die Gastgeber aber darauf ein und übernahmen mehr und mehr die Spielkontrolle. Schon bis zur Pause hätte Knetzgau höher führen können, doch sowohl Martin Schwemler per Freistoß (36.) als auch Alexander Barth (42.) vergaben. Auch im zweiten Durchgang konnten sich die Gäste kaum aus der Knetzgauer Umklammerung lösen, Prappach konnte lediglich noch eine Gelegenheit durch Spielertrainer Alexander Derra (61.) verbuchen, der knapp über das Tor köpfte. Knetzgau hingegen war jederzeit Herr der Lage und hätte gut und gerne noch den ein oder anderen Treffer erzielen können, beispielsweise durch René Knop, der einen Meter vor der Torlinie nicht einschießen konnte (52.), oder durch Youngster Jakob Dumrauf, der aus zwei Metern nur den Außenpfosten anvisiert hatte (82.).

    Tore: 1:0 René Knop (18.), 2:0 Martin Schwemler (53.), 3:0 Alexander Barth (90.+4).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden