Der Träger der Roten Laterne in der Fußball-Landesliga Nordwest heißt nach diesem Spieltag wieder TG Höchberg. Nachdem der FC Sand am Samstag durch den Last-Minute-Punktgewinn beim 2:2 gegen Lengfeld in der Tabelle wieder an der Turngemeinde vorbeigezogen war, konnte diese am Sonntag durch die 0:2-(0:0)-Niederlage bei der DJK Dampfach nicht zurückschlagen.
Obwohl sich Höchberg laut Trainer René Riebe gerade zu Spielbeginn "richtig schwer" tat, hineinzukommen, hielt der Gast bis zur Pause ein torloses Remis und durfte damit darauf hoffen, etwas Zählbares aus den Haßbergen mitzunehmen – auch, weil Michael Hau nach zwei Minuten die erste Dampfacher Chance ungenutzt ließ und nur den Pfosten traf. Die DJK hatte, so Sprecher Horst Dombrowski, "mehr Spielanteile, aber kaum Torraumszenen".
Höchbergs Coach spricht von einer Dampfacher Schwalbe vor dem 1:0
Bei Dominik Brolls Großchance schimmerten kurz nach der Pause sogar drei Auswärtspunkte am Horizont, doch der Angreifer setzte den Ball aus rund sieben Metern per Direktabnahme knapp am Kasten vorbei. Auf der Gegenseite machte es die Heimelf wenig später besser und traf durch Hau vom Elfmeterpunkt zum 1:0 (55.) – nach einem Foul an Lars Tully.
Dass Riebe in der Entstehung "eine Schwalbe" gesehen hatte, half Höchberg nicht. Unmittelbar danach kassierten die TGler das zweite Gegentor durch Tully (56.), der von Leon Heppt bedient wurde, und sahen folglich in der Partie ihre Felle davon schwimmen. "Nach so einem Doppelschlag wird es auswärts dann schwer. Der Sieg für Dampfach war aber verdient", resümierte Riebe, der in den verbleibenden Spielen den letzten Tabellenplatz "zu 200 Prozent" noch verlassen möchte. Ganz ähnlich sah es DJK-Coach Oliver Kröner: "Wir haben uns von Beginn an um ein gutes Spiel bemüht und auch hochverdient gewonnen. Nach dem 2:0 haben wir aber nicht mehr das gemacht, was wir uns vorgenommen haben. Die Saison ist noch nicht vorbei, wir wollen noch was reißen."
Fußball, Landesliga Nordwest, Männer
DJK Dampfach – TG Höchberg 2:0 (0:0)
Dampfach: Stapf – Heide, Riedlmeier (58. Käb), Witchen (65. Schlereth), Greb (65. Gonnert), Geßendorfer (70. Zeiß), Heppt, Hau, Schenk, Tully, Kundmüller (52. Persch).
Höchberg: Schultheiß – Lehner, Pfeufer, Kemme, Bolg (69. Pimpertz), Grön, Hochstein, Ljajic, Glücker (37. Heider), Zimpel, Broll (69. Wurszt).
Schiedsrichter: David Wagner (TSV Germania Kirchehrenbach). Zuschauende: 100. Tore: 1:0 Michael Hau (55., Foulelfmeter), 2:0 Lars Tully (56.).