Mit großen Ambitionen und zahlreichen Neuerungen gehen die Eltmanner Volleyballer in die kommende Zweitligasaison, die am 16. September mit der Auswärtspartie in Gotha beginnt. Für Optimismus und Zuversicht sorgt in erster Linie der neue Hauptsponsor, der internationale Digitalisierungs- und Automatisierungsspezialist Heitec. Das Erlanger Technologie-Unternehmen sicherte sich auch das Namensrecht des Zweitligisten.
„Als Heitec-Volleys wollen wir die enorme Herausforderung annehmen“, unterstreicht Eltmanns Manager Rolf Werner, „unser ehrgeiziges Ziel ist natürlich der sportliche Aufstieg in die erste Liga. Da möchten wir nicht lange um den heißen Brei herumreden.“
Dafür verstärkte sich der letztjährige Tabellendritte mit dem neuen Trainer Marco Donat und drei Neuzugängen: Clay Couchman, Mittelblocker aus Kanada, Georgi Stoyanov, Außenangreifer aus Bulgarien und Mariusz Wacek, Mittelblocker aus Polen, der vom Liga-Konkurrenten SV Schwaig an den Main wechselte.
Ihre erste Bewährungsprobe erlebten die Newcomer in einem Testspiel gegen den Zweitligakonkurrenten SV Fellbach, der vom früheren Eltmanner Akteur Thiago Welter trainiert wird. Neben den Schwaben gelten der amtierende Zweitligameister Grafing und „Vize“ SV Schwaig, der nun vom ehemaligen Eltmanner Coach Milan Maric betreut wird, zu den Hauptfavoriten in einer wohl ausgeglichenen zweiten Liga.
Couchmans Traum
Bereits im Match gegen Fellbach deutete der junge, 1,98 Meter große und 86 Kilogramm schwere Kanadier Clay Couchman an, dass er den Eltmannern weiterhelfen kann. Er wurde in Orangeville im Bundesstaat Ontario geboren, spielte fünf Jahre lang für das Fleming College in Ontario. Couchman war im letzten Jahr professionell in der One Volleyball-Premiere-League in Toronto aktiv. „Ich war vorher noch nie in Deutschland“, erzählt der Kanadier, „wollte aber schon immer hier spielen. Mit der Unterschrift ging für mich ein Traum in Erfüllung.“
Stoyanovs Armzug
Sein beachtliches Potenzial demonstrierte auch der in Bulgariens Hauptstadt Sofia geborene Georgi Stoyanov. Der 21-jährige ehemalige U 21-Nationalspieler ist 1,93 Meter groß und verfügt über einen schnellen Armzug und ein ähnliches Sprungvermögen wie der Seßlacher Johnny Engel, der in Eltmann schon fast zum Inventar gehört. Stoyanov begann im Alter von 15 Jahren mit dem hochklassigen Volleyball beim VC Slavia Sofia. Beim Hauptstadtverein spielte er vier Jahre, unter anderem als Kapitän. Stoyanov gehörte auch zur bulgarischen Beachvolleyball-Nationalmannschaft. Im Sommer vergangenen Jahres gewann er mit seinem Partner bei den Junioren die Balkan-Meisterschaft, heuer wurde das Duo Zweiter.
Wazeks Größe
Der dritte Neuzugang, der junge Pole Mariusz Wazek, trug in der vergangenen Saison noch das Trikot des SV Schwaig. Wacek ist zwei Meter groß und verschrieb sich mit 15 Jahren dem Leistungssport in Polen, bevor er nach Deutschland zum SV Schwaig wechselte. Dort holte er in der vergangenen Saison die Vizemeisterschaft.
Zur weiteren Vorbereitung auf die neue Saison dient den Heitec-Volleys am 2. September ein Dreierturnier in Schwaig mit dem Gastgeber und der TG Rüsselsheim. Den letzten Feinschliff für die bevorstehende Punkterunde wollen sich die Eltmanner eine Woche später beim Dachauer Turnier am Münchener Stadtrand holen.