Die ideale Kombination aus der sportlichen Herausforderung, und einem genussvollen Lauferlebnis durch die herbstliche Landschaft und die Waldausläufer des Naturparks Steigerwald bietet der „Zabelstein-Run“, der am Wochenende zum 2. Male mit dem Halbmarathon ausgetragen wurde. Über 400 Läuferinnen und Läufer genossen bei „Bilderbuchwetter“ die Laufstrecken. Sieger im „Halbmarathon“ wurde Sven Starklauf in der hervorragenden Zeit von 1:20:42 Stunden, während bei den Frauen Sandra Haderlein und Elvira Flurschütz (beide SC Kemmern) zeitgleich in 1:37:00 die Ziellinie passierten.
Seit 2014 gibt es die „Zabelstein-Runners“ in der Leichtathletikabteilung des TSV Westheim. Unter Thomas Reßmann hat sie seitdem einen enormen Aufschwung genommen. Schon das Gesicht von Tobias Reßmann war am frühen Morgen ein Spiegelbild von Sonnenschein und blauem Himmel. „Wir haben heute wirklich nicht nur ein ideales, sondern ein brillantes Wetter, dass man sich nicht kaufen, höchstens wünschen kann“, meinte er dazu.
Sturmschäden beseitigt
Dabei hätte es auch ganz anders ausgehen können, wenn der Sturm der letzten Woche erst wenige Tage vor dem Lauf stattgefunden hätte. Gut, wenn man als Schirmherrn den 1. Bürgermeister der Gemeinde Knetzgau hat. Der Bauhof der Gemeinde hatte nämlich im Vorfeld allerhand zu tun. „Am Zabelstein hatten wir wirklich große Sturmschäden. Bäume lagen über den Wegen und der Laufstrecke. In Zusammenarbeit mit dem Staatsforst konnten wir jedoch rechtzeitig alles beseitigen“, betonte Paulus, und auch Tobias Reßmann zeiget sich glücklich, „denn, wenn der Sturm erst kurz zuvor gewesen wäre, hätten wir den Lauf absagen müssen.“
So aber ließ der strahlende Sonnenschein alles vergessen und auch die Anzahl der rund 470 angemeldeten Teilnehmer unterstrich dies. Ebenso hatten die nahezu 100 Helfer der „Zabelstein-Runners“ alles gut vorbereitet auf der Strecke, aber auch im „Stadion“, wo auf Bildschirmen den aktuellen Stand der Laufzeiten verfolgt werden konnte.
Knackige Anstiege
138 Teilnehmer gingen an den Start zum „Halbmarathon“. Auf der schönen Laufstrecke durch die herbstliche Landschaft gab es zwei Anstiege. Der erste erfolge von Kilometer 4 zu Kilometer 7 mit fast 100 Metern, aber nach Kilometer 8 ging es noch steiler von 310 Höhenmeter auf die 482 Höhenmeter des Zabelstein-Gipfels. „Hier müsst ihr schon etwas auf die Zähne beißen“, hatte Organisator Tobias Reßmann schon vor dem Start die Läufer darauf eingestimmt.
Sieger Sven Starklauf hatte sich vom Start an vom Feld abgesetzt und schon in Oberschwappach 30 Sekunden Vorsprung. Auf dem „Zabelstein“ kam er sogar drei Minuten vor den ersten Verfolgern an. „Mit dieser Leistung war ich dort natürlich sehr zufrieden und ließ es dann auch etwas ruhiger angehen. Ich spürte dort nämlich schon meine Beine. Aber trotzdem war die Strecke wieder super und es hat mir großen Spaß bereitet.“
Mit einem Vorsprung von fast sechs Minuten überquerte der 37-jährige die Ziellinie vor den beiden Routiniers Matthias (1:26:36) und Uli Pfuhlmann (1:27:16), deren Leistungen mit ihren 51 und 50 Jahren nicht weniger wert sind.
Bei den Damen teilten sich die Bayerische Meisterin Sandra Haderlein und Elvira Flurschütz (beide SC Kemmern) in der gleichen Zeit von 1:37:00 Stunden den 1. Platz vor Amelie Dornberger vom SV Altenschönbach (1:40:18). Beachtlich war aber auch der 6. Platz von Karin Müller vom TV Zeil und der 7. Platz von Nicole Karner vom TSV Westheim.
Neuer Streckenrekord
Eine tolle Leistung bot beim „Optik-Zwo“-Lauf über elf Kilometer „Lokalmatador“ Luca Hilbert von den „Zabelstein-Runners“, der dazu eigens aus dem Allgäu angereist war und mit seinen 37:52 Minuten den Streckenrekord um mehr als drei Minuten verbesserte. Nach Andreas Sperber und Markus Unsleber folgten aber auf den nächsten Plätzen wie im Halbmarathon „zwei Pfuhlmanns“, die Söhne von Matthias Pfuhlmann. In der „Lauf-Familie“ braucht man sich also um die Zukunft keine Sorgen machen. Bei den Damen siegte Julia Barth in 48:11 Minuten.
Dass die „Zabelstein Runners“ viel Wert auf die Nachwuchsarbeit legen, konnte man schon an den vielen Teilnehmern im Kinder- und Jugendbereich ersehen. Mit großer Begeisterung gingen 55 Bambinis auf ihre Strecke um das Sportgelände, 61 Schüler und Jugendliche absolvierten ihre 2,5 Km-Strecke.
Mit 84 Jahren am Start
Aber auch nach oben gibt es anscheinend so gut wie keine Altersgrenze. Älteste Teilnehmer beim „Halbmarathon“ waren Dieter Probst (Jahrgang 1952) vom ASC Boxdorf und Erwin Hartmann (1953) von der LG Würzburg. Dies wurde nur noch getoppt vom ältesten Teilnehmer aller Wettbewerbe. Dies war der 84-jährige Alfred Zach vom TS Lichtenfels. Seine Begeisterung sah man an. Er war von den „Zabelstein-Runners“ und Westheim ganz angetan und glaubte sich in einem großen Ort mit mehreren tausend Einwohnern zu befinden. „Dies ist eine tolle Organisation und solche Leute wie Tobias Reßmann braucht man dazu. Für mich ist die Hauptsache, dass die Gelenke weiterhin mitmachen und ich meinen Spaß dabei habe.“
Der 2. Zabelsteinlauf in Zahlen Halbmarathon (21,1 km) Männer: 1.Sven Starklauf (DJK SC Vorra) 1:20:42, 2.Matthias Pfuhlmann (SG Eltmann mainathlon „gazellen“) 1:26:36, 3. Uli Pfuhlmann (SG Eltmann mainathlon „gazellen“) 1:27:16, 4. Ralf Häfner (Fitness-Team Höfner Ebern) 1:28:45, 5. Johannes Werner (Laufteam Fränkische Rohrwerke Königsberg) 1:29:10, 6. Cayne Krapf (Laufgruppe Mainschleife) 1:31:02. Frauen: 1.Sandra Haderlein (SC Kemmern), 1:37:00, 2. Eva Flurschütz (SC Kemmern) 1:37:00, 3. Amelie Dornberger (SV Altenschönbach) 1:40:18, 4. Michaela Danner (SV Kasing) 1:40:34, 5. Manuela Greier (TSV Hollstadt) 1:44:33, 6. Karin Müller (TV Zeil) 1:46:22, 7. Nicole Karner (TSV Westheim Zabelstein Runners) 1:47:09. „Optik-Zwo-Lauf“ (11 km) Männer: 1. Luca Hilbert (TSV Westheim Zabelstein-Runners ) 37:52, 2. Andreas Sperber (IFA Nonstop Bamberg) 0:40:37, 3. Markus Unsleber (TV/DJK Hammelburg Team Laufstil) 0:40:37, 4. Benny Pfuhlmann (SG Eltmann mainathlon „gazellen“) 0:42:40, 5. Felix Pfuhlmann (SG Eltmann mainathlon „gazellen“) 0:42:56, 6. Christopher Lippold (SC Kemmern) 0:43:26. Frauen: 1. Julia Bartsch (ohne Verein) 48:11, 2. Kerstin Lutz (TSV Burghaslach) 49:05, 3. Anna Barth (ohne Verein) 51:04, 4. Andrea Trunk (DJK SV Vorra) 51:55, 5. Sabrina Plontasch (Team mainathlon „Gazellen“) 55:08, 6. Silvia Bräutigam (ohne Verein) 56:18. „Hobbylauf“ (5,6 km) Männer: 1. Frank Schwehla (LG Karlstadt) 22:13, 2. Jonas Weisenseel (ohne Verein) 23:51, 3. Matthias Schulz (ohne Verein) 27:33. Frauen: 1. Julia Karner (TSV Westheim Zabelstein Runners) 27:57, 2. Lena Will (TV Zeil) 29:58, 3. Anna Gebhardt (TV Zeil) 30:26. Schülerlauf Jungen: 1. Leonhard Sauer (TV Zeil) 10:40, 2. Lasse Beuerle (B-Team) 10:53, 3. Jonas Pfrang (ohne Verein) 11:09. Mädchen: 1. Johanna Baunach (DJK Schweinfurt) 10:59, 2. Sarah Baunach (DJK Schweinfurt) 11.20, 3. Frieda Stretz (FC Neubrunn) 12:46.