Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Haßberge
Icon Pfeil nach unten

LEICHTATHLETIK: Knackige Steigung auf der Strecke

LEICHTATHLETIK

Knackige Steigung auf der Strecke

    • |
    • |
    Organisator Tobias Reßmann (links) und der für die Strecken verantwortliche Stefan Siebert (rechts) freuen sich über den von der Deutschen Post (Mitte Wolfgang Zeisner) zur Verfügung gestellten StreetScooter.
    Organisator Tobias Reßmann (links) und der für die Strecken verantwortliche Stefan Siebert (rechts) freuen sich über den von der Deutschen Post (Mitte Wolfgang Zeisner) zur Verfügung gestellten StreetScooter. Foto: Foto: Sandra Reßmann

    Wenn am Sonntag der 2. Zabelstein Run beginnt, wurden im Vorfeld bereits 35 Kilometer Strecke abgesperrt, um den erwarteten 600 Teilnehmern einen optimalen Lauf zu gewährleisten. Die reizvolle, aber auch schwierige Halbmarathon-Strecke führt direkt durch den Steigerwald, über die Anhöhen des Zabelsteins, zurück zum Ausgangs- und Zielpunkt Westheim.

    Nachdem die Deutsche Post im letzten Jahr ein Auto für den Auf- und Abbau zur Verfügung stellte, werden die Zabelstein Runners rund um Organisator Tobias Reßmann in diesem Jahr durch ein Elektrofahrzeug unterstützt: ein von der Deutschen Post selbst entwickelter, CO2-neutraler StreetScooter kommt erstmalig zum Einsatz. Dies ist nach dem Verzicht von Plastikgeschirr ein weiterer Schritt, den Lauf umweltfreundlicher zu gestalten.

    Allerdings hat das Sturmtief Fabienne auch auf der Strecke seine Spuren hinterlassen. Über die Gemeinde Knetzgau hatten die 'Organisatoren schon kurz nach dem Orkan eine Verbindung zu den bayerischen Staatsforsten hergestellt, mittlerweile ist die Strecke wieder frei und somit sollte dem „Zabelstein Run“ nichts mehr im Wege stehen.

    Fünf verschiedene Strecken

    Am Sonntag werden fünf verschiedene Strecken gelaufen. Den Anfang machen die Schüler, die um 9.15 Uhr auf ihre 2,5 Kilometer geschickt werden. Eine Stunde später startet mit dem Halbmarathon der Hauptlauf über 21,1 Kilometer. Die Teilnehmer am elf Kilometer bzw. 6,5 Kilometer langen Hobbylauf und am Nordic Walking gehen um 10. 45 Uhr auf die Strecke.

    Abwechslungsreich

    „Von der Streckenführung beim Halbmarathon wird jeder Läufer und jede Läuferin begeistern sein“, verspricht Tobias Reßmann. Die Strecke sei „großartig abwechslungsreich, aber auch zu bezwingen“. Natürlich ist aber auch ein „knackiger Anstieg von Neuhof hoch zum Zabelstein enthalten“, aber nicht umsonst wird der Zabelstein Run ja auch als „das Lauferlebnis im nördlichen Steigerwald“ bezeichnet. Mit dabei ist auf jeden fall auch Vorjahressieger Sven Starklauf.

    Die elf Kilometer lange Strecke des Hobbylaufes verläuft bis auf eineinhalb Kilometer auf der Halbmarathonstrecke, der 5,6 Kilometer lange Rundkurs ist die ideale Distanz für den Laufeinsteiger.

    Jedes teilnehmende Kind darf sich auf eine Medaille im Ziel freuen. Im Schülerlauf gibt es für die drei schnellsten eines Jahrgangs noch einen Pokal.

    Nachmeldungen für die verschiedenen Läufe sind am Samstag von 19 bis 21 Uhr sowie am Sonntag ab 8 Uhr bis 60 Minuten vor dem Start noch möglich.

    Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.zabelstein-runners.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden