Bei schwülheißen Temperaturen hat der Sieger des 11. Schlossberglaufes, Markus Blenk (TSV Burghaslach), am Samstag den acht Jahre alten Streckenrekord des Kitzingers Ulf Sengenberger knapp verfehlt. Mit 29 Minuten, 56 Sekunden lag Blenk nur neun Sekunden über der Bestmarke für die 8,8 Kilometer lange Strecke. „Es wäre schwer gewesen, hier noch neun Sekunden schneller zu laufen. Die Temperaturen haben auch ihr Übriges getan“, sagte der Sieger zufrieden im Ziel. Bei den Frauen setzte sich Conny Stänicke (TG Kitzingen) in 40:42 Minuten durch.
Blenk gewann vor zwei weiteren Burghaslacher Läufern: Ingo Beuerlein und Stefan Fuchs. Die Drei trainieren nicht nur zusammen, sie wollen demnächst auch gemeinsam bei den bayerischen und deutschen Meisterschaften über zehn Kilometer an den Start gehen. Dabei ist der 25 Jahre alte Sieger Markus Blenk kein typischer Läufer. Als Quereinsteiger fand der frühere Fußballer spät seine Leidenschaft am Laufen. „Das hat sich so ergeben.“
Nicht nur ihm gefällt die Laufveranstaltung in Altenschönbach, die der Höhepunkt des jährlichen Dorffests ist. Als Zweiter des Vorjahres kannte Blenk die Strecke. „Es ist ein schöner, aber sehr anspruchsvoller Lauf mit einem tollen Ambiente. Das Familiäre gefällt mir“, sagt er über die Organisatoren um Altenschönbachs Lauf-Aushängeschild Bernd Dornberger. Der Veranstalter hatte diesmal allerdings einige Teilnehmer weniger als vor einem Jahr – damals hatte es mit 320 Startern einen neuen Rekord gegeben –, doch die etwas geringere Resonanz dürfte an einigen Sportveranstaltungen gelegen haben, die in direkter Umgebung fast gleichzeitig stattfanden. Eine bemerkenswerte Leistung bot im Hauptfeld Nico Rotsch. Der dreizehn Jahre alte Rimparer lag am Ende im vorderen Feld und zeigte sich mit seinem Rennen sehr zufrieden. „Es war das erste Mal, dass ich schneller war, als mein Trainer“, sagte der Junge im Ziel. Erst im März hat er mit intensivem Training begonnen. Mittlerweile läuft er viermal in der Woche, im nächsten Jahr will er auch bei Meisterschaften starten.
Im Hobbylauf über 4,2 Kilometer setzte sich am Ende der 15 Jahre alte Felix Schilling aus Oberschwarzach an die Spitze des Feldes. Erst ab der Mitte des Rennens gab er richtig Gas und löste sich am Schluss aus einer Vierergruppe, um mit 16:54 Minuten elf Sekunden vor dem Zweiten Joshua Then (Albertshofen) zu liegen. Nichts mit sportlichem Ehrgeiz hatten die vier Altenschönbacher Ralf Hopfengart, Matthias Krünes, Philipp Schwarf und Frank Sturm im Sinn. Sie zogen ihr mit Bier gefülltes Leiterwägelchen gemütlich hinter sich her, um „zur Not“ die Läufer aufzulesen, die am Ende ihrer Kräfte waren. Ein Sieg blieb doch in Altenschönbach. Beim Kinderlauf gewann der zehn Jahre alte Gerhard Dill, der in 3:58 Minuten zwei Sekunden vor Jonas Kleedörfer (Stadelschwarzach) ankam.
Ergebnisse, Hauptlauf Männer: 1. Markus Blenk (Running Burgebrach) 29:56 Minuten, 2. Ingo Bäuerlein (Running Burgebrach) 30:59, 3. Stefan Fuchs (Running Burgebrach) 31:07, 4. Jürgen Wittmann (TSV Burghaslach) 32:25, 5. Simon Kessler (Quelle Fürth) 32:56. Frauen: 1. Conny Stänicke TG Kitzingen) 40:42, 2. Renate Mohr (AOK Bayern) 42:26, 3. Michaela Meyer (LT Geesdorf) 44:31. Hobbylauf, Männer: 1. Felix Schilling (DJK Oberschwarzach) 16:54, 2. Joshua Then (TSV Albertshofen) 17:05, 3. Bertram Kraft 17:22, 4. Matthias Mann (DJK Wiesentheid) 17:23, 5. Jonas Herderich (TSV Scheinfeld) 17:36.
Online-Tipp
Alle weiteren Ergebnisse: www.sv-altenschoenbach.de