Taekwondo ist ein faszinierender Kampfsport. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London sind Kämpfer aus dem Iran erste Medaillenanwärter. Teilnehmer aus Korea, dem Mutterland dieses Sports, gehören zum erweiterten Favoritenkreis.
Erstaunlich: Taekwondo ist an der privaten Hochschule Youngsan nahe Pusan im Südosten Koreas ein eigenständiges Studienfach: Vier Mal am Tag trainieren die Studenten und beherrschen somit die hohe Schule dieses Sports. Zwei Wochen ist eine Delegation aus Korea zu Gast in Deutschland. Sie wird angeführt von den Professoren Hyosong Gu und Udo Mönig sowie Trainer Shim Shu Ku (6. Dan). Zehn Studenten trainieren in Miesbach, Marktoberdorf, Bad Windsheim und Würzburg, führen Shows vor, halten Lehrgänge ab und tragen Wettkämpfe aus.
Die Koreaner sind am Wochenende zu Gast in Franken: Am Freitag treten sie bei der 1. Sportgala „Martial Arts“ im Kur- und Kongresscenter Bad Windsheim auf. Ab 19 Uhr gibt es Akrobatik und Körperbeherrschung in Perfektion zu sehen, dazu Selbstverteidigung und eine Show.
Am Samstag halten die Koreaner in Bad Windsheim einen Lehrgang ab: Anfängern und Aktiven werden Körperbeherrschung, Selbstverteidigung, Wettkampfformen und Tricks gezeigt – und es wird fleißig trainiert. Beginn ist um 13 Uhr im Asiansportcenter (Sporthallenweg 10), pro Teilnehmer werden zehn Euro fällig.
Am Sonntag, 12. Februar tritt die Delegation in Würzburg (Riemenschneider-Gymnasium) auf. Um 13 Uhr gibt es eine 30-minütige Show mit vielen Einlagen. Ab 13.45 Uhr steht Training an, zu dem Anfänger und Könner eingeladen sind. Der Eintritt in Würzburg kostet für Erwachsene 15 Euro, Kinder und Jugendliche zehn Euro.
Ab 17 Uhr werden Wettkämpfe nach den olympischen Regeln ausgetragen: Gekämpft wird drei mal zwei Minuten. Kämpfen wird Profi Servet Tazegül, der mehrfache Welt- und Europameister, der sich erneut für Olympia qualifiziert hat.
Organisator des Aufenthalts in Würzburg ist Carlos Granados. Zu seinem 39. Geburtstag am Sonntag beschenkt er sich damit selbst. Der Wahl-Würzburger aus Costa Rica (4. Dan) trainiert derzeit bei den Freien Turnern Würzburg 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bei der TG Veitshöchheim 60, in den Lifestyle-Centern Würzburg und Zellingen nochmals rund 20. Carlos Granados ist als internationaler Kampfrichter in ganz Europa und darüber hinaus gefragt und wird auch den Wettkampf in Würzburg leiten. Noch am Abend kehren die Koreaner dann nach Bad Windsheim zurück und fliegen am Montag zurück.
Für mehr Toleranz
„Toleranz fördern, Kompetenz stärken“ heißt ein Bundesprogramm, mit dem ziviles Engagement und demokratisches Verhalten gefördert werden soll. „Wir sprechen Taekwondo“ ist dabei eines von 19 Projekten der Stadt Würzburg: Im Lokalen Aktionsplan (LAP) vernetzen sich die demokratischen Kräfte der Stadt, um Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sowie Ausgrenzung aufgrund von Bildungsarmut und sozialer Herkunft entgegenzuwirken. Infos: Christine Blum-Köhler, Tel. (0931) 373 393, Mail: christine. blumkoehler@stadt.wuerzburg.de