Fußballfans lieben Rituale vor den Spielen ihrer Mannschaft. Sie bevorzugen bestimmte Parkplätze, benutzen immer denselben Weg zum Stadion, kehren vor und nach dem Spiel in ihrer Stammkneipe ein. Besonders intensiv pflegen sie diese Rituale dann, wenn es um einen Pokal geht. Da kann es auch schon mal vorkommen, dass ein Fan eine spezielle Kerze gießen lässt, um sie bei der Soldatenwallfahrt nach Lourdes vom Bischof segnen zu lassen, bevor die Kerze in der berühmten Grotte brennt und dem Verein tatsächlich den erbetenen Erfolg bringt. Und das, obwohl der Dauerrivale jenes Vereins beim Segen ungewollt die Hand im Spiel hatte.
Der Erfolg, um den gebeten wurde, ist eingetreten. Der deutsche Meister Borussia Dortmund hat Rekordmeister Bayern München in einem grandiosen Pokal-Finale mit 5:2 in die Knie gezwungen. Derjenige, der die Kerze hat gießen und segnen lassen, ist Uwe Kirfel (43), Hauptmann bei der Bundeswehr, Personal- und Presseoffizier beim Logistik-Bataillon 467 in der Mainfranken-Kaserne in Volkach. Der eingefleischte BVB-Fan gehörte zur Soldaten-Pilgergruppe Veitshöchheim, die mit Sonderzügen und Flugzeug zur traditionellen Soldaten-Wallfahrt nach Lourdes aufgebrochen war. Im Gepäck von Kirfel: Eine gelbe Kerze mit schwarzer Schrift, dem BVB-Emblem und dem Datum des Pokalfinales. „Diese Kerze“, sagt Kirfel, „wollte ich von unserem Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck segnen lassen“. Overbeck ist Bischof in Essen, bezeichnet sich als „Ruhrpott-Bischof“ und ist erklärter Fußballfan. Dass er die Kerze auch segnen würde, war schon im Vorfeld abgesprochen.
Als die Kerze gesegnet war, atmete der Bischof einmal tief aus und wedelte mit der Hand, als ob er etwas Unangenehmes abschütteln wollte. „Der liebe Gott möge mir verzeihen“, richtete er ein kurzes Stoßgebet zum Himmel. Denn er hatte eine BVB-Kerze für den BVB-Fan Uwe Kirfel gesegnet, der sich einen BVB-Erfolg wünschte – und der Bischof ist ein erklärter Anhänger des BVB-Dauerrivalen Schalke 04.
Später, beim sogenannten Bischofsbier, überreichte Kirfel dem Bischof ein persönliches Geschenk: Einen BVB-Schal, den der Bischof lächelnd und mit spitzen Fingern in Empfang nahm. Der Wirkung des Segens hat das keinen Abbruch getan. Und weil die Wege Gottes unergründlich sind, könnte es durchaus sein, dass der Segen noch immer anhält und unsere Fußballer bei der anstehenden Europameisterschaft ebenfalls mit dem Titel begünstigt. Möglicherweise reicht er ja noch aus für die nächsten Siege des BVB über den FCB, Stichwort Supercup. Eigentlich spielt dort der Meister gegen den Pokalsieger. Da aber mein BVB (jawoll, ich bin auch ein Borusse!) kaum gegen seine zweite Mannschaft antreten wird, dürfen sich die Bayern auf ihre nächste Niederlage vorbereiten. Vielleicht auch beim Liga-Total-Cup, in dem die ersten vier der Abschlusstabelle der Bundesliga gegeneinander antreten. Für die vielen Siege im normalen Spielbetrieb sowohl in der Bundesliga als auch im Pokal reicht der Segen für unsere Jungs allemal.
Kirfel plant schon die nächste Kerze bei der Soldatenwallfahrt. Da unser BVB den Titel ohnehin verteidigen und auch den Pokal holen wird, steht dann auf unserer gemeinsamen Kerze „Sieg im Champions-League-Finale, Wembley-Stadion, London 2013“.