Die Jugend-19 der (SG) Nordheim-Sommerach hat die bayerische Korbball-Meisterschaft in ihrer Altersklasse gewonnen. In der in Heidenfeld ausgetragenen Endrunde setzte sich die von Anne Popp und Anja Bäuerlein trainierte Mannschaft gegen drei Konkurrenten durch.
Für das Turnier qualifiziert hatten sich die Nordheimerinnen zuvor als ungeschlagene Erste der Landesliga Nord mit einer Bilanz von zwölf Siegen in 14 Spielen. Zwar verloren sie in Heidenfeld ihr erstes Match gegen den TSV Bergrheinfeld (3:5), gewannen aber die folgenden Partien gegen den TSV Friesenried (11:6) und den SV Geisenried (11:5) deutlich.
Nach der Niederlage gegen den direkten Konkurrenten aus Bergrheinfeld, gegen den Nordheim in der Landesliga-Feldrunde erstmals gewinnen hatte können, sei die Enttäuschung bei den Spielerinnen auch wegen der zwei späten Gegentreffer groß gewesen. "Eigentlich war es ein Duell auf Augenhöhe", berichtete TSV-Trainerin Anja Bäuerlein. Jedoch sei die "Nervosität groß" gewesen, wodurch beim Korbwurf "Sicherheit und Selbstbewusstsein fehlten".
Unerwartete Niederlage weckt Hoffnungen
Gegen die beiden Teams aus dem Oberallgäu gelang es den Nordheimerinnen schließlich, ihre Stärken aufs Feld zu bringen und zwei hohe Siege zu erzielen. Daneben besiegte Geisenried überraschend Bergrheinfeld. "Als wir das hörten, wussten wir, dass wir unser letztes Spiel gewinnen müssen, um noch eine Chance zu haben. Aber da dachte bei uns noch keiner daran, dass am Ende die Anzahl der erzielten Körbe entscheiden würde", berichtete Bäuerlein.
Mit einer starken Leistung besiegte Nordheim schließlich Geisenried. "Der Siegeswille war bei jeder Spielerin zu spüren", stellte die Trainerin fest. Was nun aber keiner wusste: Was passiert, wenn drei Mannschaften punktgleich sind? "Es gab wilde Spekulationen. Keiner, außer den Verantwortlichen, wusste etwas, und bis zur Siegerehrung drang auch keine Information zu uns durch. Die Spannung war unerträglich", stellte Bäuerlein fest.

Die Platzierungen ergaben sich aus dem direkten Vergleich der drei punktgleichen Teams und aus dem Korbverhältnis der Partien untereinander. Nachdem Bergrheinfeld als Dritter und Geisenried als Zweiter verkündet worden waren, stand fest: Nordheim ist Erster. "Da gab es für uns kein Halten mehr, die Freude war riesengroß." So zahlte sich der hohe Sieg über Geisenried für Nordheim, das vor einem Jahr noch Zweiter hinter Bergrheinfeld geworden war, erneut aus. "Unglaublich, dass am Ende wenige Körbe über die Meisterschaft entscheiden."