In nächster Zeit stehen entscheidende Tage für den SV Ochsenfurt an. Was die aktuelle fußballerische Situation in der Kreisklasse betrifft, so musste der Klub am Sonntag mit der 0:1 (0:0)-Niederlage gegen den FC Hopferstadt auf den allerletzten Drücker einen Tiefschlag auf dem Weg zum Klassenverbleib hinnehmen. Ein wohl irregulärer Treffer in der Nachspielzeit stürzt den SVO in tiefere Sorgen. Sieben Punkte beträgt nun der Abstand zum rettenden Ufer.
Ob der SV 72 im Fußball mit dem FC auch bei den Aktiven gemeinsame Sache macht und damit aus den Sorgen kommt, darüber gibt es für den 1972 gegründeten Klub schon am kommenden Freitag Aufschluss. Dann stehen bei den beiden Ochsenfurter Klubs die Versammlungen zur Information der Mitglieder über eine Fusion an. Ende März wollen die Vereine das Ganze in ihren Mitgliederversammlungen beschließen. „Ich denke, es geht gar nicht mehr anders. Das würde dem ganzen Umfeld gut tun“, sagte SV-Trainer Hans Mahlmeister am Sonntag nach Spielschluss. Man müsse aus beiden Klubs das Beste herausholen, um den Ochsenfurter Fußball aus seiner Tristesse zu reißen.
Das große Thema im Ochsenfurter Sport wurde natürlich auch von einigen am Rand des Derbys gegen den Stadtteil-Rivalen FC Hopferstadt diskutiert. Über weite Strecken des Spiels bot sich dazu reichlich Gelegenheit, denn beide Seiten lieferten auf dem bekannt engen, aber gut bespielbaren Rasen ein eher zähes Werk ab. Vom Aufsteiger und Kellerkind SVO ließ sich auch dank einiger personeller Sorgen kaum fußballerische Finesse erwarten. Auf eine sichere, kampfstarke Defensive setzte Mahlmeisters Elf gegen die auf den zweiten Tabellenplatz schielenden Hopferstädter.
Diese hatten gleich den in der Winterpause neu dazugestoßenen Björn Auer in der Startelf. In dem zuvor als Spielertrainer des TSV Sulzfeld Gegangenen sieht FC-Trainer Klaus Hofmann „einen Führungsspieler, der die jungen Akteure leiten soll“. Auer tat sich zunächst schwer, ins Spiel zu finden. Die erste Hälfte bot außer Kampf nicht viel, Hopferstadt konnte sich trotz besserer Spielanlage kaum zwingende Aktionen erarbeiten.
Im zweiten Abschnitt wurde es lebhafter, auch weil Schiedsrichter Lutsch durch seine bisweilen zu großzügige Regelauslegung ab und an für Emotionen sorgte. Chancen gab es auch, wie etwa den Kopfball Matthias Bohns im Anschluss an einen Eckball, den er aus bester Position übers Tor jagte (66.). Viele Freistöße prägten die Partie auch in der Folge, einen davon lenkte FC-Neuzugang Björn Auer gefährlich in Richtung Tor, doch SV-Torwart Tim Krüger parierte mit tollem Reflex (80.). Auf der Gegenseite wollten viele den Kopfball Oliver Schmitts bereits hinter der Linie gesehen haben. Hopferstadts Torwart Michael Nadler kratzte den Ball mit starker Reaktion wohl regelgerecht noch davor aus der Gefahrenzone (87.). Als Volkamer nach Auers Kopfball-Vorlage tatsächlich noch an SV-Torwart Krüger scheiterte (90.), glaubte keiner mehr an einen Treffer. Denkste. Jörgs Freistoß segelte in den Strafraum, FC-Akteur Mike Volkamer behinderte Torwart Krüger im Fünfmeterraum und spitzelte den Ball in die Mitte. Dort beförderte Abwehrmann Stefan Haaf das Spielgerät über die Torlinie, Schiedsrichter Lutsch erkannte den Treffer an und machte sich zum Spielverderber für die Heimelf. „Das war ein klares Foul an den Torwart im Fünfmeterraum. Es nützt uns aber nichts. Das ist ärgerlich“, sagte SVO-Trainer Mahlmeister. Auch sein Gegenüber Hofmann gab zu, er hätte sich nicht über einen Pfiff in der Situation beschwert.
Spiel in Kürze
Ochsenfurt: Tim Krüger; Benjamin Turan, Sebastian Reichert, Wolfgang Luksch, Christian Knauer, Oliver Schmitt (88. Tobias Fleischmann), Robert Baumann (42. Moritz Büser), Johannes Friedrich, Maximilian Langer, Benedikt Jakob, Alexander Elias. Rückwechsel: Robert Baumann für Moritz Büser (69.). Hopferstadt: Michael Nadler; Martin Ödamer, Johannes Karl, Dominik Metzger, Stefan Haaf, Peter Häußlein, Björn Auer, Jochen Auer (44. Stefan Pohl), Thomas Jörg, Matthias Bohn (87. Mike Volkamer), Johannes Reißmann). Schiedsrichter: Stefan Lutsch (DJK Effeldorf). Zuschauer: 200. Gelbe Karten: Turan, Luksch, Schmitt, Baumann; Ödamer, Jörg. Tor: 0:1 Stefan Haaf (90.+1.).