Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

SELBITZ: Fatale Vorteilsauslegung gegen Sulzfeld

SELBITZ

Fatale Vorteilsauslegung gegen Sulzfeld

    • |
    • |
    Auswärts blickt der Sulzfelder Trainer Jochen Seuling weiterhin in Abgründe.
    Auswärts blickt der Sulzfelder Trainer Jochen Seuling weiterhin in Abgründe. Foto: FOTO Kämmerer

    Nichts wurde es mit einem Geburtstagsgeschenk in Form von Punkten für Sulzfelds Trainer Jochen Seuling beim Tabellendritten vor den Toren Hofs. Dabei wäre ein Unentschieden nach Ansicht von TSV-Sportleiter Holger Lederer sogar in Reichweite gewesen. In der zweiten Halbzeit hatte Sulzfeld eigentlich schon den 2:2-Ausgleich durch Sebastian Otto erzielt, doch der Schiedsrichter legte die Vorteilsregel zu Ungunsten der Gäste aus. Er pfiff die Situation einen Tick zu früh ab und ahndete ein zuvor begangenes Foul an Joachim Hupp (60.), anstatt den Treffer anzuerkennen. „Wir hätten nichts sagen können, wenn hier der Ausgleich fällt“, musste auch Selbitz Vorsitzender Gerhard Färber eingestehen. Beim Stand von 2:1 verpassten Albert Fischer und Joachim Hupp noch zwei Gelegenheiten.

    Letztlich gab die starke Offensive der Gastgeber den Ausschlag für den Erfolg. „Wir haben deren Angreifer im gesamten Spiel nie richtig in den Griff bekommen“, sagte TSV-Sportleiter Lederer und meinte damit vor allem den dreifachen Torschützen Erwin Okraffka und dessen Sturmpartner Markus Bächer. Damit überdeckte die Spielvereinigung so manche Flüchtigkeit, gerade in der Abwehr und im Mittelfeld. Bächers 1:0 resultierte aus einem von TSV-Torwart Mario Spendel abgewehrten Ball, der dem Torjäger vor die Füße fiel (22.). Das zweite Tor nur kurze Zeit später fing sich Sulzfeld aus einem Konter, als Okraffka eine Einzelleistung abschloss (29.). Das erschütterte die Gäste nicht, die bei Wolfs Anschluss gütige Mithilfe der Selbitzer Abwehr bekamen. Nach einem kapitalen Abwehrfehler hatte Albert Fischer für Wolf aufgelegt, der den Ball über Torwart Greim ins Netz hob (34.).

    Auch nach der Pause ließ Sulzfeld nicht locker, es folgte das nicht gegebene 2:2. Nur kurze Zeit später stellte Okraffka den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Einen Freistoß Bächers köpfte er ins Netz (64.), was Sulzfeld durch Fischers erneuten Anschlusstreffer zum 2:3 prompt beantwortete. Wieder wirkte die Selbitzer Abwehr nach einem Eckball konfus, Fischer nutzte das mit einem platzierten Schuss unter die Latte (71.). Erst die Schlussminute besiegelte die erneute Auswärtsniederlage. Außer einem Lob des Gegners nahm Sulzfeld auch von der siebten Fahrt in die Fremde nichts Zählbares mit.

    Selbitz: Michael Greim; André Keilwerth, Alexander Wich (82. Lars Herb), Markus Häßler, Frank Zapf, Sören Göpel, Daniel Gebhardt (80. Christian Lang), Elvir Zekic, Claudio de Jesus Sabio, Markus Bächer, Erwin Okraffka. Sulzfeld: Mario Spendel; Sebastian Zobel, Markus Gackstatter, Philipp Hügelschäffer, Markus Bauer, Markus Wolf, Joachim Hupp, Christian Hilpert, Manuel Örtel, Sebastian Otto, Albert Fischer. Schiedsrichter: Udo Konstantopulous (Kulmbach). Zuschauer: 350 (geschätzt). Tore: 1:0 Markus Bächer (22.), 2.0 Erwin Okraffka (29.), 2:1 Markus Wolf (34.), 3:1 Erwin Okraffka (64..), 3:2 Albert Fischer (71.), 4:2 Erwin Okraffka (89.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden