Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

FRAUENFUßBALL: BAYERNLIGA: Keine Chance gegen Mitfavoriten

FRAUENFUßBALL: BAYERNLIGA

Keine Chance gegen Mitfavoriten

    • |
    • |
    Frickenhausens Sarah Kinle (links) wird von Helena Altenweger massiv bedrängt. Topfavorit Forstern setzte sich sicher mit 3:0 durch.
    Frickenhausens Sarah Kinle (links) wird von Helena Altenweger massiv bedrängt. Topfavorit Forstern setzte sich sicher mit 3:0 durch. Foto: Foto: Alexander Rausch

    Mit einer auch in der Höhe verdienten 0:3 (0:2)-Niederlage gegen den FC Forstern sind die Fußballerinnen des TSV Frickenhausen in die neue Bayernliga-Saison gestartet. Zwar leisteten die Gastgeberinnen über weite Strecken großen Widerstand, hatten aber gegen den oberbayerischen Meisterschaftsfavoriten nur wenig auszurichten. Besonders im Spielaufbau und in der Offensive drückte einmal mehr der Schuh.

    Gleich zum Auftakt der neuen Spielzeit gastierte einer der aussichtsreichen Anwärter auf die Meisterschaft. Auch Frickenhausens Trainer Christian Golden hat die Kickerinnen aus dem Landkreis Erding ganz oben auf dem Zettel. Dementsprechend richtete der Übungsleiter seine Formation, in der mit Pia Lupper lediglich ein Neuzugang stand, eher defensiv aus, um den Gästen den Ball zu überlassen und im Zentrum kompakt zu stehen.

    Anfänglich funktionierte diese Herangehensweise ganz gut. Denn trotz spielerischer und technischer Überlegenheit hielt die Heim-Defensive den gegnerischen Angriffen stand. Bis zur 18. Minute, als die Frickenhäuserinnen bei einem Freistoß aus dem Halbfeld, getreten von Aurelia Pleyer, erstmals unaufmerksam waren, und Julia Ruckdeschel unbedrängt einköpfte. „Das war natürlich bitter, dass der erste Gegentreffer ausgerechnet nach einem Standard fällt“, ärgert sich Golden hernach. Nur Sekunden nach Wiederanpfiff bot sich Verena Krumay sogar die Chance, prompt zu erhöhen, doch TSV-Torfrau Julia Kohl war auf dem Posten. Wenig später war sie aber erneut geschlagen, als die Heimelf den Ball im Spielaufbau verlor und dieser zu Franziska Stimmer gelangte. Mit etwas Glück trudelte deren Abschluss – Kohl war noch mit den Fingerspitzen am Ball – über die Linie.

    Binnen weniger Minuten hatte der Favorit für klare Verhältnisse gesorgt und blieb auch in der Folge besonders nach Standardsituationen und über die Flügel gefährlich. „Eigentlich spielten sie so, wie wir es wollten, bekamen die Außenspielerinnen aber nicht gut verteidigt“, ging Goldens Plan nicht ganz auf. Kurz vor der Pause hatte dann plötzlich Anja Thormann die große Chance zum Anschluss, wurde aber zu sehr bedrängt und verlor beim Abschluss den Halt, so dass FC-Torfrau Melanie Scherer keine Probleme hatte. Insgesamt war es jedoch eine sehr souveräne Vorstellung der Niederbayerinnen.

    Im Gefühl des sicheren Sieges schalteten die Gäste nach dem Seitenwechsel zwei Gänge zurück, während die Golden-Elf deutlich engagierter aus der Kabine kam und die FC-Nachlässigkeiten beinahe bestrafte. Erst wurde Romina Kuffner im letzten Moment gestoppt, dann knallte sie das Leder nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Die Frickenhäuserinnen schienen drauf und dran, verkürzen zu können, doch Forstern kam aus seiner „Wohlfühloase“ heraus und übernahm wieder die Kontrolle, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Den Schlusspunkt für den ambitionierten Fußballclub setzte dann Julia Deißenböck vom Elfmeterpunkt. Zuvor hatte Sabine Müller Johanna Stadler im Strafraum zu Fall gebracht.

    Stefanie Kothieringer hatte kurz darauf sogar noch die Chance auf das 4:0, doch erneut war Julia Kohl auf dem Posten. „Im zweiten Durchgang haben wir es besser gemacht und sie zu Fehlern gezwungen. Wir haben sie phasenweise zum Zittern gebracht. Daher bin ich mit dem ersten Auftritt der Mädels zufrieden“, hatte Golden viele positive Dinge gesehen. Er hatte aber auch registriert, dass Forstern mehr Selbstvertrauen hatte und man noch mehr machen müsse. Am besten schon kommende Woche gegen Hof.

    Die Statistik des Spiels Frauenfußball-Bayernliga TSV Frickenhausen – FC Forstern 0:3 (0:2) Frickenhausen: Kohl – Lupper, Schwarz, Müller, Großer (68. Özdemir) – Rauschenberger, Other – Schreck (28. Lyons), Kuffner, Thormann (46. Kinle) – Abersfelder (79. F. Väth). Forstern: Scherer – Mittermaier, Stadler, Altenweger, Kothieringer (80. Ostermeier) – Reininger, Kurmay (84. Marhauser), Pleyer (65. Knauer), Stimmer – Ruckdeschel, Deißenböck. Schiedsrichter: Horn (SV Mönchstockheim). Zuschauer: 60. Tore: 0:1 Ruckdeschel (18.), 0:2 Stimmer (23.), 0:3 Deißenböck (81., Foulelfmeter).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden