Vier Tage lang kämpften 165 Golferinnen und Golfer – unter ihnen 83 Gäste aus 34 Clubs – um den Sieg bei den „Geiselwind Open“, einem der nordbayernweit außergewöhnlichsten Golf-Turniere.
Zum 13. Mal hatte der Golfclub Steigerwald Geiselwind eingeladen. Die diesmalige Rekord-Teilnehmerzahl spricht für die Beliebtheit der Veranstaltung, die sich hinsichtlich des Austragungsmodus an die großen Profi-Turniere anlehnt. Vier-Tage-Dauer, wobei sich nach dem zweiten Durchgang nur die besten 90 plus die Schlaggleichen für den dritten und vierten Tag qualifizieren. Nicht zuletzt ist es auch der Hauptpreis für den Sieger, das Green-Jacket, das bei den Amateuren Gefühle wie bei einem der vier wichtigsten Profi-Turniere aufkommen lässt. Das grüne Jacket ist untrennbar mit den US-Masters in Augusta (Georgia) verbunden. Deutschlands Ausnahmegolfer Bernhard Langer konnte sich 1985 und 1993 über dieses legendäre Kleidungsstück freuen.
In Geiselwind setzte sich Florian Melzig (GC Mangfalltal) auf dem Par-72-Platz mit 302 Schlägen (75, 76, 76, 75) Schlägen vor Timo Pommer (GC Sieben-Berge) mit 305 (77, 81, 72, 75) und Gerhard Dill (GC Steigerwald) mit 306 (72, 82, 76, 76) durch. Club-Präsident André Göpfert nahm die Siegerehrung vor und hob die bemerkenswerte Teilnehmerzahl sowie die großartigen sportlichen Leistungen hervor.
Nettopreise gab es für Marko Bönninghausen (GC Steigerwald, 155 Punkte), Philipp Holley (GC Steigerwald, 152) und Stephanie Kramer (Golfanlage Geiselwind, 151). Sonderpreise gewannen Ines Raab (GC Steigerwald, Nearest to the Pin; 5,65 m), Bernd Staudt (Golfanlage Geiselwind, Nearest to the Pin; 1,10), Inga Henneberg (GC Bad Wildungen, Longest Drive), Grant Surla (USA, Longest Drive). Ein weiterer Höhepunkt des Turnieres war die traditionelle Tombola, die dank der Sponsoren auch in diesem Jahr wieder mit wertvollen Gewinnen im Wert von rund 6 000 Euro bestückt war.
Die Veranstaltung wird fortgesetzt. Die 14. „Geiselwind Open“ finden vom 20. bis 23. Juni 2019 statt.