Alles in allem machten sich 212 Läufer am Samstag auf die drei Strecken im Prichsenstädter Gemeindeteil Altenschönbach. Nicht schlecht, aber etwas weniger als sonst, wie die Veranstalter feststellten. Ob es an den dunklen Wolken lag, die ausgerechnet kurz vor dem Start der Veranstaltung vom Himmel drohten? Oder liegt es am Trend, dass die Zahl der Starter bei derartigen Läufen generell rückläufig ist?
Vom Regen blieben die Altenschönbacher verschont. Organisator Bernd Dornberger, in regionalen Läuferkreisen eine bekannte Größe, rätselte hinterher, wie man die zum 17. Mal gestartete Laufveranstaltung künftig wieder attraktiver machen könne. Schließlich gehört der Lauf über zehn, beziehungsweise fünf Kilometer zum festen Bestandteil beim Dorffest, das alljährlich am letzten Juli-Wochenende im 400-Einwohner-Ort statt findet.
Ganz ohne Lauf geht für Dornberger nicht. „Für uns ist es ein Höhepunkt. Mir geht das Herz auf, wenn man auf die Zielgerade am Dorfplatz kommt und sieht, der Platz ist voll“, sagt er. Er sieht es als eine Anerkennung für den Ort. Also wird er zusammen mit den anderen vom Sportverein überlegen, wie man wieder mehr Sportler anlocken kann. „Wir wollen alles mal durchdenken, Termin, Strecke, Werbung“, sagte Dornberger. Er, der selbst auch öfters mit dem Rennrad oder dem Mountainbike unterwegs ist, kann sich eventuell sogar eine Kombination aus Rad und Lauf vorstellen.
Diesmal entschloss sich Dornberger, selbst bei seinem Heimatlauf über die zehn Kilometer zu starten. Dabei sei es ihm nicht um die Platzierung oder die Zeit gegangen. Er wollte es aus Sicht eines Teilnehmers erleben, wie die Strecke ist, was gut ist, oder was man verbessern kann. Auf Platz elf lief er ein, etwa zeitgleich mit der schnellsten Frau Carmen Schlichting-Förtsch vom SC Kemmern, in einer Zeit von 36:34 Minuten. Damit lag er fast sechs Minuten hinter dem schnellsten, Jürgen Wittmann (LAC Quelle Fürth), der den Lauf samt Berg in 30:40 Minuten schaffte.
Hinterher durften die Besten ihre Preise bei der Siegerehrung im Festzelt in Empfang nehmen. Die Veranstaltung werde es auch nächstes Jahr geben, ist Bernd Dornberger sicher. „Ich kämpfe darum. Das ist eine schöne Veranstaltung für den Ort.“ Das soll auch so bleiben.
Ergebnisse im Auszug
Hauptlauf (10,2 Kilometer): 1. Jürgen Wittmann (LAC Quelle Fürth) 30:40; 2. Sperber (IFA Nonstop Bamberg) 30:56; 3. Sven Starklauf (DJK Vorra) 31:57; 4. Sebastian Apfelbacher (TG Kitzingen) 32:57; 5. Thomas Zeh (TSV Burghaslach), 6. Peter Landwehr (TG Kitzingen), 7. Günter Wittmann (TSV Burghaslach), 8. Alexander Mix (TSV Abtswind), 9. Andreas Wilms (TSV Wiesentheid), 10. Carmen Schlichting-Förtsch (SC Kemmern) 36:33.
Hobbylauf (5 Kilometer): 1. Peter Röder (TV Großlangheim) 14:26; 2. Quirin Schwanfelder (LSH Wiesentheid) 16:57; 3. Rainer Helmer (TV Großlangheim) 17:18; 4. Hartmut Krutsche (ohne Verein) 18:24; 5. Willi Haßler (TSV Burghaslach) 18:42; 6. Josef Rößner (FC Geesdorf) 18:47; 7. Dominik Sturm (SV Altenschönbach) 18:59; 8. Alexander Hoppert (TV Großlangheim) 19:16; 9. Janik Deus (SVA) 19:25; 10. Frank Zapf (TSV Prichsenstadt) 19:32.
Kinderlauf (1000 Meter): 1. Hannah Schönberger 4:26; 2. Emil Wehrwein 4:32; 3. Ellen Pobel 4:33, alle SV Altenschönbach); 4. Nathanel Krutsche (TSV Scheinfeld) 4:35; 5. Fabrice Gehring (SVA) 4:39.
ONLINE-TIPP
Eine komplette Ergebnisliste gibt es im Internet unter www.sv-altenschönbach.de