Das waren noch Zeiten als sich die Fußballer des TSV Röttingen heiße Derby-Duelle mit dem FC Tauberrettersheim lieferten. „Damals gab es auf die Socken, und der Spielausgang war wichtiger als der Rest der Saison“, erinnert sich der Trainer der heute zur Spielgemeinschaft fusionierten Kicker aus Röttingen und Tauberrettersheim, Joe Strauß-Brix. Am Samstag war das Derby der SGM Taubertal/Röttingen gegen den FC Creglingen als Saisonauftakt in der Kreisliga AS3 des Hohenlohe-Fußballbezirks terminiert. Doch da waren überkochende Emotionen ein Fremdwort und auf die Socken gab's nichts.
Auch die Tatsache, dass der neue Trainer der Creglinger, Stefan Roth, bis vor zwei Jahren noch die Tauberrettersheimer und Röttinger trainiert hatte, sorgte nicht für mehr Diskussionsstoff. Rund 250 Zuschauer bildeten eine ordentliche Kulisse, und die Gastgeber hatten vor der Pause weit mehr vom Spiel. Das hatten die Platzherren vor allem Andre Fries zu verdanken, der über eine Stunde lang den großen Unterschied zwischen beiden Mannschaften ausmachte. Er brachte seine Mannschaft mit einer Schnapszahl-Aktion in Front. Er trug die Trikotnummer elf und erzielte in der 11. Minute per direktem Freistoß ins kurze Eck die Hausherrenführung. Joe Strauß-Brix hält nicht nur wegen des Treffers große Stücke auf den Torschützen, da er als Kapitän Verantwortung übernimmt „und auch in anderen Belangen immer voraus marschiert“, lobt der Fußballlehrer. Dass der Creglinger Torhüter Peter Marquardt dabei Schützenhilfe leistete, nahm ihm sein Trainer nicht weiter krumm, zumal Marquardt vor allem in der 59. Minute seinen Fehler mit einer tollen Parade gegen Jonas Löbert wieder wettmachte.
Ein weiterer Vorteil für die Gastgeber war ihr Torsteher Simon Gundermann, der Souveränität pur ausstrahlte und seinen Vorderleuten die Führung bewahrte. Wie Stefan Roth es ausdrückte, „waren meine nicht gallig“, was bedeutete, dass ihnen der unbedingte Siegeswille und die dazu nötige Aggressivität abgingen. Entsprechend fehlte es am Zweikampfverhalten und der Präsenz, um die Hausherren unter Druck zu setzen. Dabei standen die Voraussetzungen für die Creglinger nicht schlecht, da sich Absteiger Taubertal/Röttingen mehrere Verletzte eingehandelt und deshalb Probleme in der Innenverteidigung hatte.
Doch dessen ungeachtet diktierten die Platzherren das Geschehen und besaß durch Daniel Walch, Timo Schnabl und Nicolai Rupp beste Chancen, um ein oder zwei Treffer nachzulegen. Doch nach gut einer Stunde brachte Stefan Roth mehrere frische Kräfte, wodurch seine Truppe etwas Oberwasser bekam. Das Zwischenhoch hielt gut eine Viertelstunde an, ehe Daniel Walch in der 80. Minute eine Kontersituation im zweiten Versuch zum 2:0-Endstand verwandelte. Dass die Gastgeber in der Schlussphase von Schiedsrichter Dennis Arendt vergeblich einen Platzverweis nach einem Vergehen an Daniel Walch forderten, aber stattdessen einer der Gastgeber für ein Allerweltsfoul die gelbe Karte sah, war der wirklich einzige Aufreger eines Derbys ohne besondere Vorkommnisse.
So freundlich wie sich vor dem Anpfiff manche Spieler begrüßt hatten, so freundlich verabschiedeten sich später die beiden Trainer voneinander als sie sich sogar im Schulterschluss unterhielten. „Gegen einen guten Gegner 2:0 gewonnen zu haben, da bin ich natürlich zufrieden“, lautete das Fazit von Joe Strauß-Brix, während sich Stefan Roth als fairer Verlierer gab.
Kreisliga A3 Hohenlohe
TV Niederstetten – FSV Hollenbach II | 1:1 | |
SGM Taubertal/Röttingen – FC Creglingen | 2:0 | |
TSV Dörzbach/Klepsau – Löffelstelzen/VfB Bad M. | 3:5 | |
Spvgg Gammesfeld – Weikersheim/Schäftersh. | 0:4 | |
FC Phoenix Nagelsberg – SV Edelfingen | 1:1 | |
SC Amrichshausen – SC Wiesenbach | 1:1 | |
DJK-TSV Bieringen – FC Igersheim | 0:5 |
Die Statistik des Spiels Fußball, Kreisliga A3 Hohenlohe: SGM Taubertal/Röttingen – FC Creglingen 2:0 (1:0) Taubertal/Röttingen: Simon Gundermann; Maximilian Fries (94. Georg Löbert), Felix Krumpiegl, Oliver Olkus, Timo Schnabl, Fabio Uhl, Daniel Walch (90. Maik Fermüller), Nicolai Rupp (72. Bastian Kammleiter), Lucas Mohr (80. Veit Poth), Jonas Löbert, Andre Fries. Creglingen: Peter Marquardt, Nico Englert, Philipp Scheiderer, Achim Feidel, Fabian Strobel, Dominique Löw 67. Tobias Deppisch), Daniel Beck 92. Simon Markert), Dennis Dittrich, Tobias Vorherr (57. Justus Gerlinger), Jannik Wolfarth, Felix Derr. Schiedsrichter: Dennis Arendt (TSV Crailsheim). Zuschauer: 250. Gelbe Karten: Uhl, Jonas Löbert,Walch/Scheiderer, Dittrich. Tore: 1:0 Andre Fries (10.), 2:0 Daniel Walch (80.).