Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

REITEN: Nicole Weyerichs erfolgreiche Rückkehr

REITEN

Nicole Weyerichs erfolgreiche Rückkehr

    • |
    • |
    Kehrte zu ihren Wurzeln zurück: Nicole Weyerich.
    Kehrte zu ihren Wurzeln zurück: Nicole Weyerich. Foto: Foto: N. Hinkelmann

    „Erfolgreich und unfallfrei.“ So kann man das Reitturnier in Remlingen aus Sicht des Veranstalters bezeichnen. Ein paar kleinere Stürze waren zwar dabei, aber alle Beteiligten konnten danach selbst die Plätze des Reit- und Fahrvereins Remlingen wieder verlassen. Rund 280 Reiterinnen und Reiter traten bei insgesamt 766 Starts im Springen und in der Dressur an. Das Wetter spielte mit, pro Tag fanden mehrere hundert Besucher den Weg auf die Reitanlage.

    Soweit nichts Besonderes, sollte man meinen. Ein Turnier, wie es schon viele in Remlingen gegeben hat. Aber dann gibt es doch Ereignisse, die es für die einen oder anderen zu etwas Besonderem machen. Wie zum Beispiel für die 23-jährige, ursprünglich aus Marktheidenfeld stammende Nicole Weyerich. Ihre Anfänge im Reiten machte sie einst als Kind in Remlingen. Mittlerweile startet sie aber für den RFV Casteller Land. Den Pferden blieb sie treu, nach der Schule begann sie eine Ausbildung zur Bereiterin im Dressur- und Ausbildungsstall von Weltmeisterin Helen Langehanenberg in Münster. In Remlingen hat man sie dann lange nicht mehr gesehen, las aber dank Socialmedia immer wieder, dass sie mittlerweile erfolgreich in Dressurwettbewerben unterwegs ist. Viele Bilder von Siegerehrungen in der Ferne sahen ihre Bekannten und freuten sich mit ihr.

    Vor einem Jahr hatte sie ihre vierjährige Ausbildung erfolgreich beendet, es zog sie in die Nähe ihrer alten Heimat. Sie begann eine weitere Ausbildung zur Industriekauffrau in Markt Einersheim und wurde in das Dressurteam der Besitzerin des goldenen Reitabzeichens, Nicole Hinkelmann, aufgenommen, um dort Pferde mit auszubilden und auf Turnieren vorzustellen. Wenn sie davon erzählt, schwärmt sie. Man merkt, dass das für sie mehr als nur ein Job ist. Weyerich und Hinkelmann sind mittlerweile gute Freundinnen. Sie helfen und unterstützen sich im Team, wo es nur geht. Sei es auf den Turnieren oder beim Training. Parallel dazu wird Nicole Weyerich noch von Jürgen Panzer aus Grafenrheinfeld im Springen unterrichtet. Er ist ein bekannter und erfolgreicher Springreiter auf den Reitplätzen in Franken.

    Nach all den Jahren kehrte Nicole Weyerich am Wochenende nach Remlingen zurück, um wieder einmal auf den Plätzen zu reiten, auf denen alles begonnen hatte. Unterstützt wurde sie natürlich vom eben genannten Dressurteam, und auch Jürgen Panzer war als Teilnehmer auf dem Springplatz vor Ort. Sieben Prüfungen standen insgesamt für Nicole Weyerich mit verschiedenen Pferden an.

    Der erste große Erfolg dann am Samstagnachmittag. Mit dem Pferd Insterfürst V gewann sie die M** Prüfung. Die zweithöchst dotierte Dressurprüfung des Wochenendes in Remlingen. Sonntagvormittag holte sie sich dann auf dem Springplatz in einer L-Prüfung mit dem Pferd Faicy den zweiten Platz. Nun auch noch im Springen erfolgreich, was wirklich besonders ist, da sich die meisten doch irgendwann entweder auf Springreiten oder Dressur festlegen.

    Dann trat sie am Sonntagnachmittag ihre erste S-Dressurprüfung überhaupt an. Die erste S-Dressur für die Reiterin sowie für das Pferd Insterfürst V. Und dann gewannen die beiden auch noch diese Prüfung und somit die schwerste Dressurprüfung an diesem Wochenende. Und das auf dem Boden, auf dem vor ein paar Jahren alles begonnen hatte.

    In vier Jahren von Reitpferdeprüfungen bis zur S-Dressursiegerin. Das ist nichts Alltägliches: Da ist man dann auch in Remlingen ein bisschen stolz und freut sich mit Nicole Weyerich. Auch wenn sie mittlerweile für den RFV Casteller Land an den Start geht.

    ONLINE-TIPP

    Alle Ergebnisse vom Turnier unter www.reitverein-remlingen.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden