Dass der Ochsenfurter Tim Hilpert mal Motorsport betreiben würde, stand offenbar frühzeitig fest. Der Sport sei ihm quasi "in die Wiege gelegt" worden, berichtet seine Mutter Kirsten Denner: "Tim war gerade vier Wochen alt, als er zum ersten Mal beim Bergrennen in Eichenbühl dabei war." Denner ist seit Jahrzehnten beim ADAC Ortsclub und GAMSC Würzburg als Funktionärin im Bergrennsport im Einsatz. Der German American Motor Sport Club führte bis 2017 das Eichelbühler Bergrennen durch. So hütete vor 18 Jahren auch die Oma den Knirps in Eichenbühl.
Vor zehn Jahren stieg Tim Hilpert als Achtjähriger erstmals in ein Kart. Seitdem fuhr er mehrere Erfolge ein, wie den Titel als bayerischer Meister im vergangenen Jahr. 2022 feierte er seinen größten Erfolg und wurde deutscher Vizemeister in der Altersklasse fünf. Mit diesem endet, da er 18 Jahre alt geworden ist, nun auch seine Zeit im Jugend-Kart-Slalom.

Nach dem zweiten Platz in der unterfränkischen und dem ersten in der nordbayerischen Konkurrenz lieferte Tim Hilpert am Hockenheimring (Rhein-Neckar-Kreis) eine prima Vorstellung ab und musste nur Collin Lindner vom AC Bensheim (Lkr. Bergstraße) den Vortritt lassen. "Mehr war nicht drin", findet sein Vater Jochen Hilpert.
Trotzdem sei die Freude groß gewesen, war es doch der erste Einzelmedaillen-Gewinn auf einer deutschen Meisterschaft für Tim. Mit der bayerischen Mannschaft hatte er im Vorjahr die Bronzemedaille errungen. Dagegen ging der Auszubildende zum Kfz-Mechatroniker bei Bundesendläufen im Jugend-Kart-Slalom regelmäßig leer aus, denn auf nassem Parcours ist sein Fahrstil, die Pylonen förmlich zu schieben, weniger erfolgreich.
Nachdem er altersbedingt aus dem Kart ausgestiegen ist, will Tim Hilpert ab dem nächsten Jahr etwas Neues probieren: Mit Noel Weidlich hat der Ochsenfurter schon in die Rallye-Szene geschnuppert. Mit einem BMW E36 compact wollen die beiden die regionalen Meisterschaftsrennen des ADAC und des Bayerischen Motorsport-Verbandes bestreiten. Daneben möchte der 18-Jährige auch noch einige Rennen in 270er-Karts bestreiten.