Beim zweiten deutschen Ranglistenturnier U 19 in Maintal überraschten die Marktheidenfelder Badmintonspieler Steffen Grün und Moritz Unz im Doppel die Konkurrenz als Favoritenschreck und belegten letztlich den vierten Platz. Die beiden Jugendlichen trafen in ihrem ersten Spiel auf Beckmann/Binus vom Bundesligisten TV Refrath. Im ersten Satz lagen sie stets zwei bis drei Punkte im Rückstand, arbeiteten sich aber zum 19:19 erfolgreich heran. Den Satz verloren sie dann aber doch noch mit 25:27.
Sieg gegen die haushohen Favoriten
Das zwischenzeitliche Herankämpfen brachte die TVM'ler ins Spiel, und sie sicherten sich die nächsten beiden Sätze mit 21:15 und 21:12. Im Viertelfinale trafen sie dann auf die an Nummer eins gesetzten haushohen Favoriten Hammes/Klauer (Fischbach/Beuel). Landestrainer Nicolai Tonnesen gab den Marktheidenfeldern auf den Weg, in diesem Spiel möglichst viele Erfahrungen zu sammeln. Im ersten Satz war auch nicht mehr drin, Grün/Unz verloren ihn 16:21.
Dann jedoch begannen die Unterfranken mitzuspielen und zeigten, welches Potenzial in ihnen steckt. Beim Stande von 18:13 im zweiten Satz begann den Gegnern zu dämmern, dass die Partie nicht mehr den erwarteten Verlauf nahm. Zwar kamen die Favoriten noch mal heran, mussten Grün/Unz den Satz letztlich jedoch mit 21:19 überlassen. Im Entscheidungsdurchgang spielten die Hädefelder fehlerfrei und wie in einem Rausch. Ein Smash in die Platzmitte zum 21:18 besiegelte die Überraschung des Tages.
U-15-Jungen auf Erfolgswelle
Gegen Folgmann/Rappen (Mülheim/Beuel) im nächsten Spiel war zunächst die Luft raus (13:21). Dann jedoch gelang es den Marktheidenfeldern, häufiger in den Angriff zu kommen und Satz zwei mit 21:18 für sich zu entscheiden. Dann aber kamen sie offenbar nicht mehr mit der Situation klar, kurz vor dem Finaleinzug zu stehen, und die Nerven spielten den TVM'lern einen Streich. Es wollte ihnen nichts mehr gelingen, der entscheidende Satz ging 13:21 verloren.
Das Spiel um Platz drei gegen Edhofer/Schlenga (Neubiberg/Eggenstein), die sie vor fünf Wochen noch deutlich geschlagen hatten, verloren Grün/Unz dann ebenfalls in drei Sätzen (18:21, 21:18, 14:21), was die Freude über Platz vier jedoch nicht lange trübte.
Beim dritten unterfränkischen Ranglistenturnier in Rottendorf schwammen vor allem die U-15-Jungen des TV Marktheidenfeld auf der Erfolgswelle. Lukas Heilig, Nico Ferstl und Jan Liebler landeten in ihren Konkurrenzen ganz oben auf dem Podest. In der Altersklasse U 13 konnte sich Felix Schrage in der Einzelkonkurrenz nach einem Auftaktsieg über Moritz Rink (Bad Königshofen) gefolgt von zwei unglücklichen Niederlagen Platz vier sichern. Laura Übelhör und die erstmals für den TVM startende Esther Huth mussten sich in ihren Einzeln nur Anna-Lena Schaupp (Zellingen) geschlagen geben und machten nach deutlichen Siegen über Rania Offe (Ochsenfurt) Platz zwei und drei unter sich aus. Huth setzte sich in einem engen Match mit 15:21, 26:24 und 21:13 durch.
Das Gros der TVM-Akteure
Im gemischten Doppel der drei jüngsten Hädefelder bot sich ein ähnliches Bild: Huth mit Partner Aaron Liebstückel (Retzstadt) und Übelhör mit Jonah Klühspieß (Retzstadt) trafen im Spiel um Platz fünf aufeinander – diesmal mit dem besseren Ende für Übelhör (13:21, 21:16, 21:17). In derselben Konkurrenz musste sich Felix Schrage mit seiner Ochsenfurter Partnerin Rania Offe nur den späteren Siegern Happ/Göldner geschlagen geben und wurde nach einem 21:16, 12:21 und 21:15 gegen Sattler/Hemm (Rottendorf/Ochsenfurt) Dritter.
Dominator Jan Liebler
Mit fünf Jungen und einem Mädchen stellte die Gruppe der U 15er das Gros der TVM-Spieler. Im Einzel konnte sich Eva Winzenhöller mit ganz starken 21:7 und 21:9 über Milena Stadelmann (Gerbrunn) Platz drei sichern. Jan Liebler und Paul Knobeloch traten in der Konkurrenz U 15-2 an. Während Paul Knobeloch nach zwei Niederlagen durch einen klaren Sieg über Felix Weismann (Zellingen) Platz sieben erreichte, ließ Jan Liebler seinen Gegnern an diesem Wochenende keine Chance. Ohne Satzverlust zog er ins Finale ein und dominierte auch hier Samuel Zimmermann mit 21:4 und 21:13.
Im gemischten U-15-1-Doppel spielte Lukas Heilig erstmals mit Jennifer Woit (Ochsenfurt) und setzte sich zunächst gegen die an eins gesetzten Becker/Hauck (Ochsenfurt/Rottendorf) durch, um dann im Finale knapp an Theisen/Stephan (Unterdürrbach/Rottendorf) zu scheitern (21:17, 13:21, 21:16).
In der Leistungsklasse 2 verloren Eva Winzenhöller und Nils Zelder zwar ihr Erstrundenmatch gegen Fern/Jesberger (Rottendorf), machten danach aber alles richtig und belegten nach zwei Siegen Rang fünf. Ganz großes Kino zeigte in dieser Konkurrenz Nico Ferstl mit seiner Partnerin Emily Karl aus Gerbrunn. Ohne großes Federlesens zogen sie ins Finale ein und gewannen mit 21:8 und 21:11 gegen Gopp/Schaupp (Zellingen).