Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

KEGELN: Bayerische Tandem-Meisterschaften: Zwei Titel gehen nach Unterfranken

KEGELN

Bayerische Tandem-Meisterschaften: Zwei Titel gehen nach Unterfranken

    • |
    • |
    Bayerische Tandem-Meisterschaft der Frauen und Männer in Karlstadt (hinten von links) Rüdiger Stephan (Schiedsrichter), Mike Kell und Maximilian Moser (Vizemeister), Leon und Christian Rennert ( Meister), Maximilian und Stefan Hacker (Drittplatzierte), Sabine Lehner (Viertplatzierte), Kurt Burkard,  Vorsitzender des KV Karlstadt, (Mitte von links) Karlstadts Bürgermeister Michael Hombach, Jürgen Fischer (Schiedsrichter), Mareike Schmidt und Anna-Lisa Lippert (Vizemeisterinnen), Kathrin Hüther und Leoni Wohlfahrt ( Meister), Marion Frey und Sylvia Eberhard (Drittplatzierte), Elisabeth Händel (4. Platz); kniend: Erwin Löwenstein (Schiedsrichter) und Carina Übele, Vizepräsidentin Sport des BSKV.
    Bayerische Tandem-Meisterschaft der Frauen und Männer in Karlstadt (hinten von links) Rüdiger Stephan (Schiedsrichter), Mike Kell und Maximilian Moser (Vizemeister), Leon und Christian Rennert ( Meister), Maximilian und Stefan Hacker (Drittplatzierte), Sabine Lehner (Viertplatzierte), Kurt Burkard,  Vorsitzender des KV Karlstadt, (Mitte von links) Karlstadts Bürgermeister Michael Hombach, Jürgen Fischer (Schiedsrichter), Mareike Schmidt und Anna-Lisa Lippert (Vizemeisterinnen), Kathrin Hüther und Leoni Wohlfahrt ( Meister), Marion Frey und Sylvia Eberhard (Drittplatzierte), Elisabeth Händel (4. Platz); kniend: Erwin Löwenstein (Schiedsrichter) und Carina Übele, Vizepräsidentin Sport des BSKV. Foto: Carmen Heinzler

    Bei den bayerischen Tandem-Meisterschaften "Frauen/Männer/Mixed" war der Karlstadter Keglerverein Gastgeber, wobei Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Schwaben, Nieder- und Oberbayern, Unter-, Mittel- und Oberfranken, der Oberpfalz sowie aus München anreisten. Gespielt wurden jeweils viermal 30 Schub, ausschließlich "Abräumen", im regelmäßigen Wechsel mit dem Kegelpartner oder der Kegelpartnerin.

    Bad Neustädterinnen steigern sich

    Bei den Frauen hatte Unterfranken drei Startplätze zu Verfügung. Diese wurden für den Bezirk von fünf Spielerinnen aus dem KV Bad Neustadt und einer Spielerin von Germania Marktbreit vertreten. Für das Halbfinale konnten sich lediglich Kathrin Hüther und Leoni Wohlfahrt (beide Bad Neustadt) zunächst auf dem fünften Rang mit 316 Zählern qualifizieren. Im direkten Vergleich trafen sie auf die viertplatzierten Bayreutherinnen Anne-Catrin Haberstumpf und Saskia Koch (328). Während die Unterfränkinnen mit 368 Holz und 3:1 Satzpunkten gewaltig zulegten, schieden die Gegnerinnen mit 320 Holz aus.

    Im Finale der beste vier Paarungen waren es die Neustädterinnen, die abermals Holz zulegten und mit 375 Zählern und 14 Satzpunkten gegen ihre Kontrahentinnen Anna-Lisa Lippert/Mareike Schmidt (356/13,5, Oberpfalz),  Marion Frey/Sylvia Eberhard (313/8,5, Schwaben) sowie Elisabeth Händel/Sabine Lehner (266/4, Oberfranken) siegten.

    Bei den Männen gab es nur einen Startplatz für Unterfranken. Dieser wurde durch Christian und Leon Rennert (KV Bamberg/KV Schweinfurt) belegt. In der Qualifikation belegten sie knapp, mit einem Holz Vorsprung, den dritten Platz (362 Holz). Nach einem Erfolg über Daniel Matzelsberger und Norbert Göstl aus Deggendorf (338) erreichten sie das Finale der besten Vier.

    Spannendes Finale

    Das Finale gestaltete sich spannend. Wiederum waren es die Unterfranken, die sich mit 363 Zählern und 11,5 Satzpunkten vor Mike Kell/Maximilian Moser (354/10,5, München), Maximilian und Stefan Hacker (357/10, Oberpfalz) und Marc-Andreas Kolb/Fabian Pape (330/8, Oberfranken) Platz eins erkämpften.

    In der Disziplin "Mixed" hat sich Unterfranken nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Zwei Startplätze standen zu Verfügung, welche durch Markus Hannemann/Theresa Schubert vom KV Bad Neustadt (314 Holz) sowie Dominik Mohr/Verena Ulsamer vom KV Bad Kissingen (236 Holz) besetzt wurden. Hannemann/Schubert belegten in der Qualifikation Platz zehn, Mohr/Ulsamer Platz 16. Damit verfehlten beide Paarungen das Finale, das die Oberpfälzer Anna-Lisa Lippert/Mario Bauernfeind (348/11,5) siegreich beendeten.

    Tandem-Meisterschaft in der Disziplin "Mixed": (stehend von links) Karlstadts Bürgermeister Michael Hombach, Rüdiger Stephan und Jürgen Fischer (Schiedsrichterteam), Alexander Bobinger und Nadine Stephan (Vizemeister), Mario Bauernfeind und Anna-Lisa Lippert (Meister), Susanne Hömke und Florian Schüchel (Drittplatzierte), Ramona Resch und Alois Kriesmair (Viertplatzierte), Kurt Burkard, Vorsitzender des KV Karlstadt, (unten von links) Erwin Löwenstein (Schiedsrichterteam), Carina Übele, Vizepräsidentin Sport des BSKV, und Matthias Ullrich (Schiedsrichterteam).
    Tandem-Meisterschaft in der Disziplin "Mixed": (stehend von links) Karlstadts Bürgermeister Michael Hombach, Rüdiger Stephan und Jürgen Fischer (Schiedsrichterteam), Alexander Bobinger und Nadine Stephan (Vizemeister), Mario Bauernfeind und Anna-Lisa Lippert (Meister), Susanne Hömke und Florian Schüchel (Drittplatzierte), Ramona Resch und Alois Kriesmair (Viertplatzierte), Kurt Burkard, Vorsitzender des KV Karlstadt, (unten von links) Erwin Löwenstein (Schiedsrichterteam), Carina Übele, Vizepräsidentin Sport des BSKV, und Matthias Ullrich (Schiedsrichterteam). Foto: Carmen Heinzler
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden