Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: KREISKLASSE SW 1: Die Fußballer der DJK Büchold feiern die Kreisklassen-Meisterschaft auf dem Hänger

FUSSBALL: KREISKLASSE SW 1

Die Fußballer der DJK Büchold feiern die Kreisklassen-Meisterschaft auf dem Hänger

    • |
    • |
    Mit Schale auf dem Hänger: Die Spieler der DJK Büchold nach ihrem Meisterschaftsgewinn in der Kreisklasse Schweinfurt 1 auf dem Zug durch die Gemeinde.
    Mit Schale auf dem Hänger: Die Spieler der DJK Büchold nach ihrem Meisterschaftsgewinn in der Kreisklasse Schweinfurt 1 auf dem Zug durch die Gemeinde. Foto: Felix Kehl

    Rund 200 Menschen aus Büchold hatten sich am vergangenen Sonntag ins gut 30 Kilometer entfernte Hambach im Landkreis Schweinfurt aufgemacht und sich auf dem örtlichen Sportplatz eingefunden. Dort wollten sie dabei sein, wie die DJK Büchold durch einen Sieg über die gastgebende Spielvereinigung die Meisterschaft in der Fußball-Kreisklasse Schweinfurt 1 perfekt machte. Und sie wurden nicht enttäuscht: Mit einem 6:0-Erfolg machten sich die Gäste zum Meister und durften den zweiten Aufstieg in Folge feiern. Vor Jahresfrist waren sie erst aus der A-Klasse aufgestiegen.

    "Zwischen dem 1:0 und 2:0 war's etwas eng, da hatte der Gegner auch seine Chancen. Aber mit dem 2:0 und dann dem 3:0 war's perfekt, dann konnten wir durchwechseln", berichtete Bücholds Sportleiter Florian Gehrig und ergänzt: "Cool war, dass uns der gegnerische Trainer schon während des Spiels eine Kiste Bier hingestellt hat."

    Der Spender war nicht allein Hambachs Trainer Matthias Gerhardt, er übergab den Gerstensaft im Namen seines Vereins. Er habe bereits vor der Saison Bücholds Trainer Niko Wolf vorhergesagt, dass dessen Team die Meisterschaft holen werde, so Gerhardt. "Aber er wollte es ja nicht glauben."

    Freude nach dem Sieg in Hambach: Das Bücholder Team hat sich zum Meisterfoto versammelt.
    Freude nach dem Sieg in Hambach: Das Bücholder Team hat sich zum Meisterfoto versammelt. Foto: Felix Kehl

    Aber seit Sonntag 17 Uhr ist der Bücholder Meisterschaftsgewinn keine Frage des Glaubens mehr, sondern schlichtweg Realität. Und weil der Titelgewinn nun feststand, wurde dann auch gebührend gefeiert. Der vom Gegner spendierte Bierkasten sollte nicht der letzte gewesen sein, der an diesem Tag der Vernichtung anheim fiel.

    Von Hambach aus machte sich ein Autokorso mit Mannschaft und Anhang auf Richtung Büchold. Im Weiler Sachserhof, nahe der Heimat, wurde das Team dann von weiteren Fans in Empfang genommen. "Dann ist die Mannschaft auf einen Hänger umgestiegen und mit dem durch Büchold bis zum Sportheim gefahren. Dort ging's dann bis in die frühen Morgenstunden und noch ein bisschen länger", berichtet Florian Gehrig über den Fortgang der Feierlichkeiten.

    18 Saisontreffer durch Johannes Feser

    Dass sich die Bücholder auch in der neuen Saison in der Kreisliga etwas ausrechnen, hat nicht allein damit zu tun, dass vor knapp zwei Jahren mit Johannes Feser, der in der laufenden Saison mit 18 Treffern erfolgreichster DJK-Torschütze ist, ein gestandener Landesliga-Stürmer vom FC Fuchsstadt zurückgekehrt ist. Auch sonst habe das Team Qualität, versichert der Sportleiter: "Wir haben einen jungen Kader. Viele Positionen sind doppelt besetzt. Gerade in den Jahrgängen 2002 und 2003 sind viele Spieler in die erste Mannschaft aufgerückt. Das ist eine Clique mit gutem Zusammenhalt."

    Unterwegs mit Bier und Meisterschalen
    Unterwegs mit Bier und Meisterschalen Foto: Felix Kehl

    Im vergangenen Jahr war mit dem FC Arnstein der Bücholder Nachbar von der Kreisklasse in die Kreisliga aufgestiegen. Derzeit aber kämpft der FCA um den Verbleib in der Klasse und steht auf einem Abstiegsplatz. In Büchold wollen sie allerdings, dass sich dieser Zustand ändert: "Ich wünsche dem FC Arnstein den Klassenerhalt. Derbys in der Kreisliga wären toll." Besonders, da mit Matthias Heilmann ein Bücholder in der kommenden Saison beim FC Arnstein Trainer sein werde, wie Florian Gehrig berichtet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden