Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Ein Dorf im Radsport-Fieber

Lokalsport Main-Spessart

Ein Dorf im Radsport-Fieber

    • |
    • |
    Favoritinnen unter sich: Die für die Equipe Nürnberger startende Marktheidenfelderin Regina Schleicher (links) und Theresa Senff vom Team Euregio
Egrensis.
    Favoritinnen unter sich: Die für die Equipe Nürnberger startende Marktheidenfelderin Regina Schleicher (links) und Theresa Senff vom Team Euregio Egrensis. Foto: FOTO ULI VÄTH

    Dreimal hat die Lokalmatadorin ihr Heimrennen bisher gewonnen, doch in den vergangenen beiden Jahren musste sie passen. 2003 war sie wegen einer Erkrankung nur Zaungast, 2004 musste sie wegen eines Weltcup-Rennens in Übersee absagen. Nun geht sie - erstmals - mit einer starken Mannschaft an den Start, die bei einer Sprintankunft sicher alles dafür tun wird, die Marktheidenfelderin in die Erfolgsspur zu bringen.

    In Karbach tritt die Equipe Nürnberger mit einer Weltklasse-Mannschaft an. Angeführt von der Weltmeisterin und Olympia-Zweiten Judith Arndt, die mit ihrem weißen Regenbogentrikot weltmeisterlichen Glanz in die Provinz bringt. Außer Schleicher und Arndt tragen Sabine Fischer, Tina Liebig, Claudia Stumpf, Anke Wichmann und "Mailand-San Remo"-Siegerin Trixi Worrack das blaue Trikot der Equipe.

    Die Zeit für einen Nürnberger Sieg wäre reif. In den vergangenen Jahren gab es für sie auf dem Rundkurs mit der holprigen Betonpiste zwischen Karbach und Urspringen wenig zu erben. Auch diesmal müssen sie sich hüten, besonders vor Theresa Senff und Madeleine Sandig (beide Team Euregio Egrensis) sowie vor Sarah Düster (Frankfurt/Oder), die stark einzuschätzen sind.

    Das Bundesligarennen der Frauen findet auf einem 17,3 Kilometer langen Kurs mit Start und Ziel in der Marktheidenfelder Straße in Karbach statt, der von den Teilnehmerinnen sechsmal (Gesamtlänge 103,8 Kilometer) zu bewältigen ist. 106 Fahrerinnen haben gemeldet. Angekündigt hat sich auch das Bayerische Fernsehen.

    Neben dem Bundesligaauftakt der Frauen finden zahlreiche Konkurrenzen in unterschiedlichen Altersklassen statt. Darunter das Rennen der Juniorinnen mit der Birkenfelderin Anna Bürgel, die ihr Bundesliga-Debüt im Team Bayern gibt.

    Stark besetzt ist auch der Wettbewerb der U-19 Junioren, obwohl Björn Thurau, der Sohn des früheren Weltklassefahrers Didi Thurau, kurzfristig wegen einer anderen Verpflichtung abgesagt hat. Beachtung verdienen hier der Sohn des früheren deutschen Meisters Dieter Burkhardt aus Nürnberg, Holger Burkhardt, sowie der Schweinfurter Felix Wachter, dem die einjährige Wettkampfpause offenbar gut bekommen ist.

    Aus Sicht des Veranstalters interessant sind die Rennen des Nachwuchses, wo Bastian Bürgel und Daniel Schneider bei den U-17, Julian Schneider bei den U- 13 sowie Dominik Schreck bei den U-11 mögliche Treppchen-Kandidaten sind. In der Hobbyklasse zählt Marathon-Mann Stefan Mistler aus dem nahen Ansbach zu den Sieganwärtern.

    In der Starterliste stehen insgesamt 700 Teilnehmer. Eine ganz besondere Herausforderung stellt für sie der sehr unterschiedliche Streckenbelag dar, denn Schlaglöcher und Kopfsteinplaster erinnern ein wenig an den gefürchteten Klassiker Paris-Roubaix. "Natürlich wollen es alle am liebsten glatt haben, aber zu den Strecken in Holland ist das hier noch Gold", meint Rennleiter Hans Schleicher und empfiehlt den um ihre High-Tech-Räder fürchtenden Sportlern "ein paar Atü weniger."

    Siehe auch Interview mit Judith Arndt im überregionalen Sportteil dieser Ausgabe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden