Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

LEICHTATHLETIK: BAYER. MEISTERSCHAFT: Florian Richter springt zu Gold

LEICHTATHLETIK: BAYER. MEISTERSCHAFT

Florian Richter springt zu Gold

    • |
    • |
    Er konnte zufrieden sein: Florian Richter.
    Er konnte zufrieden sein: Florian Richter. Foto: Foto: Heuft/TVM

    Bei den bayerischen Meisterschaften der Leichtathleten in den Altersklassen U 16 und U 23 konnte sich Hochspringer Florian Richter vom TV Marktheidenfeld über den Titelgewinn freuen. Doch auch sonst lieferten die Schützlinge von TVM-Trainer Matthias Heuft in Regensburg gelungene Auftritte ab und überzeugten mit zahlreichen vorderen Platzierungen sowie persönlichen Bestmarken.

    Erfolgreichster TVM-Athlet war allerdings der 22-jährige Florian Richter aus Glasofen. In seiner Paradedisziplin, dem Hochsprung, gewann er souverän die Goldmedaille bei den U-23-Junioren und trat damit in die großen Fußstapfen ehemaliger Top-Springer des TVM, wie zum Beispiel Rainer Schubert. Der repräsentierte vor rund 20 Jahren erfolgreich die Vereinsfarben des TV Marktheidenfeld auf Landes- und Bundesebene im Hochsprung.

    Kaum Fehlversuche

    Bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich Florian Richter im Stadion am Weinweg traumhaft sicher über die ersten Höhen (1,83 m, 1,88 m und 1,93 m) im Wettbewerb. So verbuchte er bei seinen absolvierten Sprüngen bis zur aufgelegten Siegeshöhe von 1,96 Meter nur wenige Fehlversuche. Diese meisterte er dann unter Jubel seiner Vereinskameraden im zweiten Versuch und gewann damit in seiner letzten Saison seiner aktiven Karriere seinen ersten bayerischen Meistertitel.

    An der danach aufgelegten Höhe von zwei Metern scheiterte er dann jedoch hauchdünn. Florian Richter zeigte aber, dass bei den in zwei Wochen anstehenden süddeutschen Meisterschaften in Ingolstadt die Zwei-Meter-Marke fallen kann, die er bereits in der vergangenen Saison überboten hatte.

    Auch die übrigen Athleten des TVM waren zum Saisonhöhepunkt topfit. In der U-23-Altersklasse zeigte Maria Heuft, noch geschwächt von einer zuvor erlittenen Magen-Darm-Erkrankung, zwei solide Rennen über die 100-Meter- und 200-Meter-Sprintdistanz. Sprungstark überzeugte die Studentin für das Realschullehramt bei den Meisterschaften mit einer soliden Serie im Weitsprung und sicherte sich den siebten Platz. Obendrein verbesserte die 15-jährige Jana Rothaug mit der drei Kilogramm schweren Kugel ihre persönliche Bestleistung auf 10,43 Meter. Diese neue Bestleistung bedeutete für die lange verletzte Mehrkämpferin einen guten sechsten Platz im Endklassement.

    Vom Stau aufgehalten

    Dass die Marktheidenfelder Leichtathleten auf Landesebene auf dem Vormarsch sind und gute Nerven haben, zeigte auch das 14-jährige Sprinttalent Nico Schraut. Der Realschüler spekulierte im 100-Meter-Lauf ebenfalls mit einer Endlaufteilnahme. Doch stand sein Start im Vorlauf bis zur letzten Sekunde sozusagen auf der Kippe. Aufgrund eines Staus bei der Anfahrt erreichte Nico Schraut nämlich nur wenige Augenblicke vor seinem Lauf abgehetzt das Stadion und musste diesen ohne Aufwärmen, quasi direkt aus dem Auto auf Bahn zaubern. In für ihn mäßigen 12,70 Sekunden qualifizierte er sich für das Semifinale. In diesem verbesserte er sich auf 12,44 Sekunden und verpasste bei seiner ersten bayerischen Meisterschaft als Neunter knapp das Finale. In der kommenden Woche hoffen die U-18-Athleten des TVM bei ihren Landesmeisterschaften in Augsburg ebenso überzeugen zu können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden