Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT (BM): Große Chance für Michael Schmitt

KARLSTADT (BM)

Große Chance für Michael Schmitt

    • |
    • |
    Er wagte den Schritt ins Basketball-Internat: Michael Schmitt.
    Er wagte den Schritt ins Basketball-Internat: Michael Schmitt. Foto: FOTO CHRISTIAN SCHWAB

    Das Basketball-Internat Urspringschule – ein evangelisches Landerziehungsheim mit reformpädagogischem Ansatz – in Schelklingen am Fuße der Schwäbischen Alb ist als Förderzentrum vom Deutschen Basketball Bund (DBB) offiziell anerkannt und zählt zu den ersten Adressen im deutschen Nachwuchs-Basketball. Im Mai wurde das Urspringteam sogar erster deutscher Meister der neu gegründeten Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL). Hinzu kommen Jugendmeisterschaften in den verschiedenen Altersklassen.

    Neuzugang Michael Schmitt kann trotz seines noch jugendlichen Alters in Sachen Basketball schon einiges an Erfahrung vorweisen. Nach einem einjährigen USA-Aufenthalt in Virginia (Steward-High-School, Richmond) spielte der 18-Jährige in der vorigen Saison mit einer Doppellizenz für den TV Marktheidenfeld in der 1. Regionalliga (Männer) und den Oberligist TSV Karlstadt. Nach einem Probetraining wurde Schmitt für den Kader der hochkarätigen Internatsmannschaft als geeignet befunden und besucht seit Pfingsten auch das dortige Gymnasium. „Ich habe so die Möglichkeit, im nächsten Jahr Abitur zu machen und gleichzeitig die Chance, Basketball leistungsmäßig auf hohem Niveau zu betreiben“, ist der Youngster zuversichtlich, sich „athletisch und spielerisch“ weiter zu entwickeln.

    Einsatzmöglichkeiten für ihn bestehen in der U-19-NBBL-Mannschaft (Gruppe Süd) und in der Zweiten Bundesliga für den Kooperationspartner des Internats, Erdgas Ehingen/Urspringschule. Bei Marktheidenfeld und Karlstadt deutete der 1,98-m-Schlacks sein großes Talent bereits an, hatte aber Pech mit einem Bänderriss, gerade als er sich seiner Topform näherte. Zum Saisonende war er aber bereits wieder zurück.

    Das Verletzungspech hat ihn jüngst erneut eingeholt. „Wieder ein Bänderriss, aber nicht so schlimm wie beim letzten Mal“, ist Schmitt optimistisch, in zwei bis drei Wochen wieder voll ins Training einsteigen zu können. Das ist auch nötig, denn die Konkurrenz ist groß. Gleich mehrere Jugendnationalspieler trainieren an der Urspringschule unter dem renommierten Jugendnationalcoach Trainer Ralph Junge. Wegen der intensiven Saisonvorbereitung gibt es für die Internats-Basketballer nur verkürzte Sommerferien. Schmitt kann als zweiter Aufbauspieler (Shooting Guard) und als kleiner Flügelspieler (Small Forward) eingesetzt werden und hofft, sich auf einer dieser Positionen durchzusetzen. Klappt es auf Grund von Verletzungspech nicht mit einem Stammplatz, hält sich der Unterfranke eine Option offen: Dann will er an den Wochenenden seinen Heimatverein TSV Karlstadt in der Oberliga verstärken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden