Mit einem Dutzend Badminton-Spieler und Spielerinnen war der TV Marktheidenfeld bei der bayerischen Meisterschaft der Schüler und Jugend in Lauf vertreten. Zusammen erkämpften sie fünf Titel. Die „alte“ Garde mit Theresa Redelbach und Jonas Grün zeigte auf ihrem letzten Jugendturnier auf bayerischer Ebene noch einmal ihre Qualität. Zusammen waren sie im Mixed erfolgreich, Jonas Grün errang den Titel im Doppel sowie Platz zwei im Einzel.
Achtungserfolge
In der Altersklasse U 13 und U 15 sammelte der TVM-Nachwuchs mit Nico Ferstl, Lukas Heilig, Simon Hoh und Samuel Unz Erfahrungen und erzielte in den Konkurrenzen Einzel, Doppel und Mixed mit jeweils neunten Plätzen Achtungserfolge. Alleine Nico Ferstl hatte im U-13-Einzel die Möglichkeit, den an vier gesetzten Silas Grenz (Neuhausen-Nymphenburg) besiegen. Nach einem erkämpften 21:19 im ersten Satz musste er den folgenden mit 10:21 abgeben, arbeitete sich im Entscheidungssatz jedoch zurück und vergab beim Stand von 20:16 vier Matchbälle. Ein bitteres 20:22 bedeutete das Turnier-Aus.
Auf der anderen Seite traten mit Ilka Oechsner und Matthias Schnabel zwei Hädefelder in der U-15-Altersklasse an. Im Einzel startete Schnabel souverän mit 21:9, 21:5 gegen Manuel Hart (Neuhausen-Nymphenburg), scheiterte doch an seinen Nerven im Folgespiel gegen Yannick Grenz (Neuhausen-Nymphenburg) und endete auf Platz fünf.
Besser lief es für ihn im gemischten Doppel mit Friederike Rudert (Möhrendorf). Solide arbeiteten sie sich bis ins Finale vor, in welchem sie auch der Paarung Niklas Nickl/Ricarda Schobel (Unterdürrbach/Augsburg) mit 21:11, 21:16 keine Chance ließen und den Titel einheimsten. In derselben Konkurrenz scheiterte Ilka Oechsner mit Jens Näser (Nürnberg) nach einem Erstrundenerfolg an den späteren Finalisten Nickl/Schobel. Sie und ihr Partner wurden am Ende Fünfte. Im Einzel gelang Ilka Oechsner ein überraschender Erfolg über Doppelpartnerin Riccarda Schobel (21:17, 12:21, 21:11), wobei sie gerade im dritten Satz ein starkes Spiel zeigte. Durch die Niederlage gegen die favorisierte Friederike Rudert beendete sie die Konkurrenz auf Platz drei. Mit Riccarda Schobel spielte sie sich im Doppel bis ins Halbfinale und erreichte nach der Niederlage gegen Sarah Molodet/Nicole Rudert (Neubiberg/Möhrendorf) Platz drei.
In der U-17-Klasse tummelten vier Hädefelder. Im Mixed erreichten und Joshua Redelbach mit Lara Suffel und Moritz Unz mit Kerstin Käsbauer (Bodenwöhr) das Halbfinale. Dort unterlagen beide Paarungen, sicherten sich aber einen Podestplatz.
Das Doppel bestritt Moritz Unz mit Steffen Grün und Joshua Redelbach mit den Münchner Jonas Braun. Beide Paarungen trafen sich im Halbfinale und trugen quasi das vorgezogene Endspiel aus. In einem emotional geführten Match setzten sich Braun/Redelbach 21:15, 17:21, 21:18 durch. Anschließend bezwangen sie im Finale Marco Pousada/Jakob Schilling mit 21:19, 21:16.
Erfolgreich gestaltete sich die Doppelkonkurrenz für Lara Suffel. Flugs sicherte sie sich mit Christina Weigert (Neuhausen-Nymphenburg) durch klare Erfolge über Celina Nowak/Annika Schönwetter (Augsburg/Haunstetten) und Elena Dörfler/Yvonne Seemann-Kahne (München/Neubiberg) den Titel. Im Einzel gelangte Lara Suffel mit deutlichen Siegen über Viktoria Aschenbrenner (Geretsried) und Annika Kneidel (Niederndorf) ins Halbfinale. Dort musste sie die Überlegenheit ihrer Doppelpartnerin Christina Weigert (8:21, 8:21) anerkennen, verbuchte aber mit Platz drei einen Erfolg.
Einen ungefährdeten Durchmarsch bis zur Meisterkrone im U-17-Einzel absolvierte Steffen Grün, der im Finale Jonas Braun (Neuhausen-Nymphenburg) beim 21:14, 21:14 keine Chance ließ. Seine Teakollegen Moritz Unz und Joshua Redelbach erreichten das Viertelfinale und wurden Fünfte.
In ihrer letzten Jugendsaison drückten Theresa Redelbach und Jonas Grün im gemischten Doppel dieser Konkurrenz ihren Stempel auf. Mit einer großer Dominanz spielten sie mit ihren Gegnern und siegten im Finale gegen Tim Cramer/Isabelle Mader (Dillingen) mit 21:13, 21:10.
Triple knapp verfehlt
Im Doppel führte der Weg von Jonas Grün mit seinem Partner Daniel Schütz (München) direkt ins Endspiel, wo sie anfangs gegen Felix Oestereich/Darren Wilde (Lauf/Nürnberg) auf wenig Gegenwehr (21:8) stießen. Anschließend ließen sie es locker angehen und unterlagen mit 15:21. Mit mehr Ernst gingen der Entscheidungssatz und die Meisterschaft dann deutlich an den Marktheidenfelder (21:13). Auch im Einzel zog Grün gefahrlos ins Finale ein, wo er Julian Edhofer (Neubiberg) 17:21, 16:21 unterlag und seinen Traum vom Titel-Triple begraben musste.