Unter den Bedingungen, unter denen Handball-Bayernligist TSV Lohr beim Tabellenführer HaSpo Bayreuth antrat, war eine Niederlage kaum vermeidbar. Gleichwohl wäre ein besseres Ergebnis als das 18:29 möglich gewesen, mit dem die Gäste am Ende aus dem Schulzentrum Ost abreisten.
Trainerinterview nach dem Abpfiff mit Marc Brückner und Michael Werner (beide Bayreuth) sowie Maximilian Schmitt (Lohr)
"Große Vorwürfe kann man den Jungs nicht machen. Sie haben viele der Vorgaben umgesetzt", erklärte TSV-Spielertrainer Maximilian Schmitt. Allerdings stand der 27-Jährige wegen Kniebeschwerden nur rund 20 Minuten auf dem Feld. Und da auch noch der mit Fieber fehlende Jannik Schmitt nicht dabei war, mussten die Gäste ohne ihre wichtigsten Akteure im Rückraum auskommen. Diese Ausfälle waren beim Tabellenersten nicht zu kompensieren.
"Lorenz Schmitt und Jonathan Born haben das im Rückraum nicht schlecht gemacht", so Maximilian Schmitt. Born war mit fünf Treffern der beste Werfer im Gästeteam. Doch ließen die Lohrer gerade im ersten Spielabschnitt zu viele Chancen aus. Die Quittung kam in Gestalt eines Halbzeitrückstands mit neun Toren Differenz gegen die Gastgeber, die dem TSV-Team mit einer offensiven Deckung das Leben schwer machten.
Am Samstag gegen Erlangen-Bruck
Im zweiten Spielabschnitt kam Lohr dann auf vier Tore heran, doch für eine Wende im Spiel reichte das nicht. "Natürlich ist der Bayreuther Sieg verdient. Was ich aber bemängeln muss, ist, dass es am Ende noch so deutlich wurde. Vier oder fünf Tore Differenz wären okay gewesen, aber die elf Tore waren eindeutig zu viel", bemerkte der Lohrer Spielertrainer, dessen Team am Samstag, 21. Dezember, zu Hause gegen den TV Erlangen-Bruck das Heimspieljahr 2019 beschließt.
Die Statistik des Spiels Handball: Bayernliga Männer HaSpo Bayreuth – TSV Lohr 29:18 (15:6) Bayreuth: Tornow, Henning – Nicola 5/3, Baldauf 1, Schreibelmayer 9, Neumann, Berthold, St. Berghammer 3, Luber 1, Saborowski 3, Fehring 2, Y. Meyer-Siebert, Wopperer 1, Goeritz 4. Lohr: Szabo, T. Scheiner – Seltsam, M. Schmitt 1, Röder, L. Schmitt 2, J. Scheiner, Prieto 4, Born 5, Horn 3, Gehl, Zehnter 2, Horky 1. Schiedsrichter: Hehn/Tauchert (Stadeln). Zeitstrafen: 4:2. Siebenmeter: 5/3 – 1/0. Zuschauer: 250. Spielfilm: 3:3 (10.), 12:5 (26.), 15:6 (30.), 17:9 (38.), 18:14 (45.), 24:15 (53.).