Fünf Beckenschwimmer des TSV Lohr (Kathrin und Fabian Anderlohr, Daniel Luge, Elena Ruf und Leonie Rybol) unter Leitung ihres Trainers Ralf Luge hatten sich für die Sommerferien etwas Außergewöhnliches vorgenommen: Erstmalig wurde ein Trainingslager für die Lohrer Freiwasserschwimmen angeboten.
Ausgangspunkt war ein Zeltplatz in Kroatien auf der lang gestreckten rund 50 Kilometer langen und nur wenige Kilometer breiten Insel Dugi Otok auf Höhe der Hafenstadt Zadar. Eine gut geschützte, wunderbare Bucht mit kristallklarem Wasser war nur wenige Schritte von den Zelten entfernt.
Morgens um 7.30 Uhr begann nach einem kleinen Morgen-Snack das erste Techniktraining für 30 Minuten, mittags und abends folgten zwei weitere längere Trainingseinheiten. Bei längeren Ausflügen im Wasser (Wanderschwimmen) wurde nur zweimal täglich trainiert. Das Trainingsziel war, die Grundlagenausdauer zu verbessern und an der Freistiltechnik zu arbeiten.
Es blieb genug Zeit, um mittels Videoanalyse die Feinheiten des Kraulschwimmens sichtbar zu machen und gegebenenfalls zu verbessern. Besonderen Wert wurde auf das luftblasenfreie Eintauchen der Hand in das Wasser gelegt. Trotz des relativ warmen Wassers von 23 Grad wurden bei längeren Trainingseinheiten im freien Wasser Neoprenanzüge getragen.
Mit dem Motorboot wurden entferntere Schwimmgebiete erreicht, im Nationalpark am Ruhetag in einem Salzsee gebadet und als schwimmerischer Höhepunkte wurde eine Insel im freien Meer und abschließend ein Schiffswrack angeschwommen.